TENS-Geräte gebraucht & neu kaufen oder verkaufen

Du hast nicht gefunden, was du suchst?

Wir arbeiten mit namhaften Herstellern und Händlern der Branche zusammen und finden das passende Gerät für dich!

Beantworte uns einfach ein paar Fragen und wir machen uns sofort auf die Suche für dein individuelles Angebot.

  • schnell und unverbindlich
  • individuelle Angebote
  • bestes Angebot auswählen
service 24 hour
Unser Service:

Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden

professional quality
Unser Qualitätsanspruch:

Nur geprüfte Partner und Angebote mit Profi-Qualität

Veröffentliche ein kostenfreies Gesuch

Ganz einfach in wenigen Schritten und erhalte gezielte Angebote von Verkäufern!

In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

TENS steht für Transkutane Elektrische Nervenstimulation und ist eine Variante der Elektrotherapie. Bei dieser Methode werden Schmerzen mit Strom behandelt. Eingesetzt werden die TENS-Geräte in der Schmerztherapie, Physiotherapie oder Massage. Lies hier alles, was du über die Behandlung mit Reizstromgeräten wissen musst!

Wie funktionieren Reizstromgeräte?

Bei der TENS-Therapie werden sanfte elektrische Impulse über Hautelektroden an das Nerven- und Muskelgewebe übertragen, was eine Reaktion des Körpers hervorruft. Dabei hat der Strom Einfluss auf die schmerzleitenden Nervenfasern: Diese sind nicht mehr in der Lage, die Schmerzwahrnehmung an das Gehirn weiterzuleiten. Die Folge ist eine Verringerung der Schmerzen

Was sind die Vorteile von TENS-Geräten?

Der Einsatz von Reizstromgeräten ist weit verbreitet. Das hat seine Gründe: Die Handhabung ist einfach, die Kosten gering. Die Anwendung ist ungefährlich, schmerzfrei und hat kaum Nebenwirkungen. Außer vereinzelten, leichten Hautirritationen wurden bisher keine Schäden durch TENS-Geräte beobachtet. Auch Wechselwirkungen mit Medikamenten gibt es nicht. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Wirkung der Therapie, denn sie bewirkt eine sofortige Besserung der Schmerzen. Bei Bedarf kann die Behandlung mit Reizstromgeräten auch mehrmals täglich stattfinden. Die Anwendung ist zudem überall möglich. Aufgrund der handlichen Größe und des geringen Gewichts können TENS-Geräte leicht transportiert werden. So können sie an fast jedem Ort genutzt werden. Nach einer Einweisung durch den Arzt kann der Patient sie auch bequem daheim anwenden. 


Wann werden TENS-Geräte eingesetzt?

Reizstromgeräte kommen in vielen Anwendungsgebieten zum Einsatz: Egal ob in der Schmerztherapie, Massage, Physiotherapie, Rehabilitation, bei chronischen Erkrankungen sowie im Sport- und Ernährungsbereich, TENS-Geräte eignen sich zur Behandlung vielfältiger Leiden: 


- Muskelschmerzen, Muskelverspannungen

- Rückenschmerzen, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, Nackenschmerzen

- Beschwerden an Gelenken

- rheumatische und arthritische Leiden

- Nervenschmerzen

- Kopfschmerzen, Migräne 

- Durchblutungsstörungen 

- Inkontinenz 

- postoperative Schmerzen 

- Magen- und Darmbeschwerden

- Tumorschmerzen

- Phantomschmerzen nach Amputationen

Wer sollte auf eine Behandlung mit Reizstromgeräten verzichten?

Die Therapie mit TENS-Geräten hat zwar kaum Nebenwirkungen, jedoch sollte in einigen Fällen von einer Anwendung abgesehen oder vorher mit einem Arzt gesprochen werden. 

An folgenden Körperstellen sollten Reizstromgeräte nicht angewandt werden: in der Nähe des Herzens, auf Augen und Mund, auf der Halsschlagader, im vorderen Halsbereich, auf dem Kehlkopf sowie an den Schläfen. Außerdem sollten die TENS-Elektroden nicht mit offenen Wunden, entzündeten Hautstellen, frischen Narben sowie Blutgerinnseln in Berührung kommen. 

Zudem gibt es einige Ausschlusskriterien, bei denen auf TENS verzichtet werden sollte: 


- Herzschrittmacher, eingepflanzter Defibrillator

- Epilepsie

- Schwangerschaft  

- psychische Erkrankungen 

- akute Entzündungen von Gelenken oder Organen 

- Thrombosen in Arterien oder Venen 

- Fieber, Infektionen

- Herzrhythmusstörungen

- Parkinson


Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche EGYM auf der FIBO 2025: Smarter, stärker, vernetzter

Auf der FIBO 2025 erleben Besucher hautnah, wie EGYM die Fitnesswelt revolutioniert. Auf über 1.000 Quadratmetern präsentiert das Unterneh...

1. April 2025

News aus der Fitnessbranche FIBO 2025: Die Zukunft von Wellness, Hospitality und Longevity

Die FIBO 2025 setzt mit der neuen Halle 1 einen bedeutenden Schritt, indem sie die Bereiche Wellness, Spa, Body & Mind, Pilates und Longev...

28. März 2025

News aus der Fitnessbranche all inclusive Fitness: Fusion, Wachstum und Ambitionen für die Zukunft

Die Fitnessstudiogruppe all inclusive Fitness geht ab sofort einen neuen, spannenden Weg: Unter einer einzigen starken Marke vereint sie d...

25. März 2025