Balancekissen gebraucht oder neu kaufen und verkaufen

Alle Angebote (1)
Du bist Hersteller für Balancekissen? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Egal ob im Fitnessstudio, beim Reha-Training oder zu Hause – Balancekissen eignen sich hervorragend, um Gleichgewicht, Koordination und Stabilität zu trainieren. 

Balancekissen in Therapie und Reha

Balancekissen

Was bringt das Training mit einem Balancekissen?

Eine echte Alternative oder auch Ergänzung zum Balance Pad ist das Balancekissen, ein stabiles, luftgefülltes Kissen aus Kunststoff. Der Luftdruck im Inneren kann mittels Pumpe reguliert werden, um ihn dem individuellen Trainingsniveau anzupassen. Das Training auf einem solchen Luftkissen ist schwieriger als auf einem Balance Pad, da hier das Halten der Balance eine größere Herausforderung darstellt. Balance Pads besitzen keinen Luftkern, weshalb sie dich nicht so stark aus dem Gleichgewicht bringen wie ein Balancekissen.

Genau wie beim Balance Pad hast du auf dem wackeligen Balancekissen keinen festen Halt und musst versuchen, das Gleichgewicht zu halten. Durch permanente kleine Ausgleichsbewegungen werden alle Übungen, die du auf dem Balancekissen durchführst, wirksamer und effektiver. So wird zum einen eine größere Anzahl an Muskeln angesprochen, besonders die Tiefenmuskulatur, zum anderen trainierst du deine Koordinationsfähigkeit. Auf diese Weise übst du, schnell auf Veränderungen zu reagieren, was vor allem Skatern, Surfern und Skifahrern nützlich sein kann. Auch die Körperwahrnehmung und Sensomotorik (Zusammenspiel von Sinnesorganen und Muskeln) werden geschult und damit deine sportlichen Leistungen gesteigert. Und der Spaß kommt auf den wackeligen Kissen ebenfalls nicht zu kurz. 

Die Einsatzmöglichkeiten eines Balancekissens auf einen Blick: 


- Verbesserung der Körperhaltung

- Schulung von Koordination und Gleichgewicht

- Training der Körperwahrnehmung 

- Stärkung der unteren Rücken- und Rumpfmuskulatur sowie Bandscheibenentlastung

- Bauchmuskeltraining

- Stabilisierung der Gelenke

- Schwangerschaftsgymnastik und Beckenbodentraining

- Pilates und Yoga

Welche Vorteile bieten Balancekissen?

Aufgrund der geringen Größe von 30 – 40 cm Durchmesser sind Balancekissen sehr handlich. So können sie problemlos überall mit hingenommen und platzsparend zu Hause verstaut werden. 

Ein weiterer Vorteil sind die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Ein Balancekissen kann nicht nur als Trainingsgerät verwendet werden, sondern auch als Sitzunterlage für deinen Schreibtischstuhl. Bei zu langem Sitzen leiden viele Menschen unter Verspannungen und Rückenschmerzen. Wenn du auf einem Balancekissen sitzt, kannst du jedoch keine passive, starre Haltung einnehmen, sondern musst den wackeligen Sitzuntergrund ständig ausgleichen. So wird das Sitzen aktiv und beweglich und du trainierst nebenbei deine Rückenmuskulatur. Ein Balancekissen zwingt außerdem dazu, gerade und aufrecht zu sitzen. 

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche EGYM auf der FIBO 2025: Smarter, stärker, vernetzter

Auf der FIBO 2025 erleben Besucher hautnah, wie EGYM die Fitnesswelt revolutioniert. Auf über 1.000 Quadratmetern präsentiert das Unterneh...

1. April 2025

News aus der Fitnessbranche FIBO 2025: Die Zukunft von Wellness, Hospitality und Longevity

Die FIBO 2025 setzt mit der neuen Halle 1 einen bedeutenden Schritt, indem sie die Bereiche Wellness, Spa, Body & Mind, Pilates und Longev...

28. März 2025

News aus der Fitnessbranche all inclusive Fitness: Fusion, Wachstum und Ambitionen für die Zukunft

Die Fitnessstudiogruppe all inclusive Fitness geht ab sofort einen neuen, spannenden Weg: Unter einer einzigen starken Marke vereint sie d...

25. März 2025