Fitness-Rig gebraucht oder neu kaufen und verkaufen

Alle Angebote (4)
CULTGYM OUTstanding OUTDOOR Plate loaded - tire flip -
Velten, Deutschland
HOLD STRONG Fitness Custom Rig mit diversen Zubehör
Wuppertal, Deutschland
Crossbox zur Wandbefestigung
Crossbox zur Wandbefestigung
Preis: 1.512,61 €
PEGOGNAGA (MN) ITALIEN, Italien
Crossbox freistehend
Crossbox freistehend
Preis: 1.890,76 €
PEGOGNAGA (MN) ITALIEN, Italien
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Fitness Rig: Das Multitalent für professionelles Functional Training

Ein Fitness Rig ist ein vielseitiges Trainingsgerüst aus robustem Stahl, das als Herzstück vieler moderner Fitnessstudios, CrossFit-Boxen und Trainingsräume dient. Es bietet dir eine zentrale Plattform für eine große Bandbreite an Übungen und Trainingsmethoden – von klassischem Krafttraining bis zu funktionellen Workouts. Im professionellen Fitnessbereich ist ein Rig besonders gefragt, weil es platzsparend, modular erweiterbar und für unterschiedlichste Trainingsziele geeignet ist.


Welche Funktionen und Einsatzbereiche hat ein Rig im professionellen Fitnessbereich?

Ein Fitness Rig ermöglicht dir zahlreiche Trainingsformen: Klimmzüge, Kniebeugen, Dips, Ringtraining, TRX-Übungen, Battle Rope Workouts, Wall Balls und vieles mehr. Je nach Ausstattung kannst du auch Langhanteltraining, Suspension Training oder plyometrische Übungen durchführen. Rigs sind sowohl im Einzeltraining als auch für Gruppenkurse, Zirkeltraining und Personal Training optimal geeignet und lassen sich flexibel an die Anforderungen deines Studios oder Trainingsraums anpassen.


Typische Geräte bzw. Rig-Varianten

Es gibt verschiedene Formen von Fitness Rigs, die sich an deinen Platzbedarf und Trainingsstil anpassen lassen:

  • Stand-Alone Rigs: Freistehende Anlagen, die mehrere Stationen für gleichzeitiges Training bieten.
  • Wall-Mounted Rigs: Platzsparende, an der Wand befestigte Rigs, ideal für Studios mit begrenztem Raum.
  • Modular Rigs: Erweiterbare Systeme, die du individuell mit Zubehör wie Dip-Bars, Landmine-Aufsätzen oder Kabelzügen ausstatten kannst.
  • Outdoor-Rigs: Speziell beschichtete und wetterfeste Rigs für den Außeneinsatz.


Typische Trainingsmöglichkeiten sind Klimmzüge, Kniebeugen, Dips, Bankdrücken, Muscle-Ups, TRX- und Ringtraining, Battle Rope Workouts, Wall Ball Shots und viele weitere funktionelle Übungen.


Hersteller

Zu den bekanntesten Marken für professionelle Fitness Rigs zählen Escape Fitness, Rogue Fitness, Eleiko, ATX, Hammer Strength und Hold Strong Fitness. Diese Hersteller stehen für Qualität, Langlebigkeit und vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten.


Einsatz in Fitnessstudios und Physiostudios

Fitness Rigs sind aus modernen Studios nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen effizientes Kleingruppentraining, funktionelle Zirkel, Cross-Training und Personal Training. Durch die Vielseitigkeit profitieren sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, da Übungen individuell an das Leistungsniveau angepasst werden können. In der Physiotherapie werden Rigs für Reha-Programme, Beweglichkeitstraining und zur gezielten Kräftigung genutzt – etwa durch geführte Eigengewichtsübungen oder sicheres Krafttraining mit Unterstützung.


Muskelgruppen und Trainingsvielfalt

Mit einem Fitness Rig trainierst du nahezu alle Muskelgruppen:

  • Rücken, Schultern und Arme: z. B. durch Klimmzüge, Dips, Rudern, Ringtraining
  • Beine und Gesäß: durch Kniebeugen, Ausfallschritte, Step-Ups
  • Core und Bauch: durch Hängende Beinheben, Planks, Rotationsübungen
  • Brust und Trizeps: durch Dips, Bankdrücken, Push-Ups


Die Trainingsvielfalt reicht von Eigengewichtsübungen über Langhanteltraining bis hin zu Suspension Training, plyometrischen Übungen und Mobility-Workouts.


Gerätetypen & Anwendungsbereiche

Unterschieden wird zwischen Indoor- und Outdoor-Rigs, wobei Outdoor-Rigs wetterfest und besonders robust gebaut sind. Modular Rigs lassen sich nach Bedarf erweitern – etwa mit Kabelzügen, Dip-Bars, Ablagen oder Plyo-Plattformen. Kleine Wandrigs sind ideal für Studios mit wenig Platz, während große, freistehende Multifunktionsanlagen viele Nutzer gleichzeitig bedienen und als zentrales Element im Functional-Bereich dienen können.


Gebrauchtkauf – worauf solltest du achten?

Wenn du ein gebrauchtes Rig kaufen möchtest, prüfe besonders die Schraubverbindungen, Beschichtungen, Stangen und Modularverbindungen auf Abnutzung, Rost und Stabilität. Achte darauf, dass alle Zubehörteile und die Montageanleitung vollständig vorhanden sind. Kontrolliere die Standfestigkeit, eventuelle Lackschäden und die Funktion der beweglichen Teile. Bei Outdoor-Rigs ist der Zustand der Beschichtung und der Schutz vor Korrosion besonders wichtig. Ein stabiler, gepflegter Zustand und eine nachvollziehbare Wartungshistorie sind entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit deines gebrauchten Rigs.


Mit einem professionellen Fitness Rig erhältst du ein flexibles, langlebiges Trainingssystem, das sich individuell an deine Anforderungen anpassen lässt – egal ob für das Fitnessstudio, die Physiotherapie oder den ambitionierten Trainingsraum. Auf fitnessmarkt findest du eine große Auswahl an neuen und gebrauchten Rigs für alle Einsatzbereiche. So kannst du dein Functional Rig Studio oder deinen Trainingsbereich optimal ausstatten und vielseitige Trainingsmöglichkeiten für dich und deine Mitglieder schaffen.



FAQ

Welches Fitness Rig passt am besten zu meinem Studio oder Trainingsraum – freistehend, wandmontiert oder modular?

Die Wahl hängt von deinem Platzangebot und Trainingskonzept ab: Freistehende Rigs eignen sich für große, offene Flächen und bieten maximale Flexibilität sowie viele Trainingsstationen. Wandmontierte Rigs sind ideal, wenn du Platz sparen möchtest, da sie direkt an der Wand befestigt werden und dennoch hohe Stabilität bieten. Modulare Rigs lassen sich individuell anpassen und erweitern, sodass du sie exakt auf deine Raumgröße und Trainingsanforderungen zuschneiden kannst – perfekt für Studios, die wachsen oder ihr Angebot flexibel gestalten möchten.

Welche Trainingsformen lassen sich an einem Fitness Rig umsetzen – und wie plane ich einen funktionalen Zirkel effektiv?

An einem Fitness Rig kannst du eine Vielzahl von Trainingsformen umsetzen, darunter Klimmzüge, Dips, Kniebeugen, Ringtraining, TRX-Übungen, Battle Rope Workouts, Wall Balls und vieles mehr. Für einen funktionalen Zirkel planst du verschiedene Stationen am Rig, die unterschiedliche Muskelgruppen und Trainingsarten (z. B. Kraft, Ausdauer, Koordination) abdecken. So kannst du Einzel- oder Gruppentrainings abwechslungsreich und effizient gestalten.

Worauf muss ich beim Kauf eines gebrauchten Fitness Rigs achten, um maximale Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten?

Achte auf eine stabile Konstruktion ohne Wackeln, prüfe alle Schraubverbindungen, Stangen und Modularverbindungen auf Verschleiß, Rost oder Lackschäden. Kontrolliere, ob alle Zubehörteile und die Montageanleitung vorhanden sind. Teste das Rig auf Standfestigkeit und sorge dafür, dass alle sicherheitsrelevanten Teile wie Spotter-Arme oder J-Cups einwandfrei funktionieren. Frage nach Wartungsprotokollen und prüfe, ob das Rig für die geplante Belastung ausgelegt ist.

Welche Zubehörteile und Erweiterungsmodule machen ein Fitness Rig wirklich vielseitig – und was ist für den Einstieg sinnvoll?

Sinnvolle Erweiterungen sind Klimmzugstangen, Dip-Bars, J-Cups, Spotter-Arme, Kabelzugstationen, Wall Ball Targets, Battle Rope Anker, Step-Plattformen oder Aufbewahrungslösungen für Equipment. Für den Einstieg empfiehlt sich ein Basis-Rig mit Klimmzug- und Langhantelstation, das du je nach Bedarf modular mit weiterem Zubehör ausbauen kannst – so bleibt dein Rig flexibel und wächst mit deinen Anforderungen.

Welche Marken oder Modelle von Fitness Rigs sind besonders langlebig, studio-tauglich und individuell anpassbar?

Zu den führenden Marken für professionelle Fitness Rigs zählen HOLD STRONG Fitness, Rogue Fitness, Hammer Strength, Eleiko, KingsBox und Escape Fitness. Diese Hersteller bieten hochwertige, langlebige und modular erweiterbare Rigs, die speziell für den intensiven Studiobetrieb entwickelt wurden und sich individuell an deine Trainingsfläche und dein Design anpassen lassen.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche Highlights der FIBO 2025: Wie die weltgrößte Fitnessmesse neue Maßstäbe setzt

Die FIBO 2025 hat Köln in ein Zentrum für Fitness, Gesundheit und Zukunftsvisionen verwandelt. Vom 10. bis 13. April trafen sich dort über...

25. April 2025

Produktneuheiten Techno-Vlies für Fitnessstudios: Innovative Wand- und Bodengestaltung

In der heutigen Fitnessbranche spielt die Gestaltung von Trainingsräumen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Motivation ...

22. April 2025

Trainingstipps Der ultimative Leitfaden für ein effektives Bauchmuskeltraining

Ein definiertes Sixpack ist für viele das ultimative Symbol für Fitness und körperliche Leistungsfähigkeit. Doch effektives Bauchmuskeltra...

16. April 2025