Koordinationsleiter gebraucht oder neu kaufen und verkaufen

Du hast nicht gefunden, was du suchst?

Wir arbeiten mit namhaften Herstellern und Händlern der Branche zusammen und finden das passende Gerät für dich!

Beantworte uns einfach ein paar Fragen und wir machen uns sofort auf die Suche für dein individuelles Angebot.

  • schnell und unverbindlich
  • individuelle Angebote
  • bestes Angebot auswählen
service 24 hour
Unser Service:

Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden

professional quality
Unser Qualitätsanspruch:

Nur geprüfte Partner und Angebote mit Profi-Qualität

Veröffentliche ein kostenfreies Gesuch

Ganz einfach in wenigen Schritten und erhalte gezielte Angebote von Verkäufern!

In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Koordinationsleiter – Professionelles Zubehör für effektives Koordinationstraining

Was ist eine Koordinationsleiter und wofür wird sie eingesetzt?

Die Koordinationsleiter, auch Agility-Leiter genannt, ist ein vielseitiges Trainingsgerät, das in keinem professionellen Fitnessstudio, Functional-Bereich oder Physiostudio fehlen sollte. Sie besteht aus flachen Sprossen, die auf Bändern fixiert sind und am Boden ausgelegt werden. Mit gezielten Schritt-, Sprung- und Laufübungen auf der Koordinationsleiter verbesserst Du gezielt Deine koordinativen Fähigkeiten, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Im professionellen Fitnessbereich unterstützt die Koordinationsleiter das Training von Sportlern aller Leistungsstufen – vom Reha-Patienten bis zum ambitionierten Athleten – und sorgt für ein abwechslungsreiches, funktionelles Workout.


Typische Geräte und Trainingsmöglichkeiten

Koordinationsleitern gibt es in unterschiedlichen Ausführungen:

  • Boden-Koordinationsleitern sind der Klassiker und werden einfach auf dem Boden ausgelegt.
  • Variable Agility-Ladders verfügen über verstellbare Sprossen, mit denen Du die Abstände individuell anpassen kannst.
  • Modelle mit Markierungen oder Farben ermöglichen zusätzliche Trainingsreize und fördern die kognitive Komponente, etwa durch Reaktions- oder Entscheidungsübungen.
  • Im Training werden Koordinationsleitern genutzt, um Schrittfolgen, Sprünge und schnelle Richtungswechsel zu üben. Dabei werden insbesondere die Bein- und Rumpfmuskulatur, aber auch die Fußmuskulatur und das zentrale Nervensystem gefordert. Das Ergebnis: verbesserte Agilität, Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit und eine geringere Verletzungsanfälligkeit.


Bekannte Hersteller für professionelle Koordinationsleitern

Wenn Du eine Koordinationsleiter kaufen möchtest, solltest Du auf bewährte Marken setzen, die für Langlebigkeit und Qualität stehen. Zu den führenden Herstellern im professionellen Bereich zählen Escape Fitness, Pavigym, Reaxing, Tiguar und SKLZ. Diese Marken bieten hochwertige Koordinationstrainer und Agility-Leitern, die speziell für den intensiven Einsatz in Fitnessstudios, Physiopraxen und Athletikzentren entwickelt wurden.


Anwendungsbereiche: Vielseitig und effektiv im Einsatz

Koordinationsleitern sind ein unverzichtbares Fitnessstudio Zubehör für das Koordinationstraining und kommen in vielen Bereichen zum Einsatz:

  • Fitnessstudios: Für Functional Training, Gruppenkurse und individuelles Athletiktraining.
  • Physiotherapie: Zur Rehabilitation nach Verletzungen, zur Verbesserung von Gangbild und Gleichgewicht sowie zur Sturzprophylaxe.
  • Athletikschulen & Vereine: Im Leistungssport zur Steigerung von Schnelligkeit, Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit.
  • Seniorentraining: Für gezielte Übungen zur Erhaltung der Mobilität und Koordination im Alter.


Trainingsziele: Schnelligkeit, Agilität und mehr

Das Training mit der Koordinationsleiter zielt auf die Verbesserung von:

  • Schnelligkeit: Durch schnelle Schrittfolgen und Richtungswechsel.
  • Agilität: Optimale Beweglichkeit und schnelle Anpassung an neue Bewegungsmuster.
  • Gleichgewicht und Stabilität: Besonders durch Übungen mit Sprüngen oder einbeinigen Bewegungen.
  • Reaktionsfähigkeit: Modelle mit Markierungen oder Farben fördern die schnelle Entscheidungsfindung.

Ob im Athletiktraining, Reha-Training oder Seniorensport – die Koordinationsleiter ist ein universelles Tool, das sich flexibel an die Trainingsziele und das Leistungsniveau anpassen lässt.


Gerätetypen und Varianten: Für jeden Anspruch das passende Modell

  • Fixe Koordinationsleitern: Mit fest montierten Sprossen, die einen konstanten Abstand bieten – ideal für schnelle Auf- und Abbauzeiten.
  • Modulare Leitern: Einzelne Segmente lassen sich verbinden, um die Länge individuell anzupassen.
  • Indoor- und Outdoor-Modelle: Spezielle Materialien sorgen für Langlebigkeit und Rutschfestigkeit auf unterschiedlichen Untergründen.
  • Längenverstellbare Leitern: Sprossen können flexibel verschoben werden, um das Training abwechslungsreicher zu gestalten.
  • Rutschfeste Varianten: Für maximale Sicherheit, besonders in der Halle oder auf glatten Flächen.


Tipps für den Gebrauchtkauf: Worauf solltest Du achten?

Wenn Du eine gebrauchte Koordinationsleiter kaufen möchtest, prüfe vor dem Kauf folgende Punkte:

  • Sprossen und Bänder: Sind alle Sprossen intakt oder gibt es Bruchstellen? Sind die Bänder frei von Rissen oder Ausfransungen?
  • Komplettheit: Sind alle Teile vorhanden, inklusive Verbindungen, Markierungen oder Transporttasche?
  • Rutschfestigkeit: Besonders wichtig für den sicheren Einsatz auf glatten Böden.
  • Verschleiß: Achte auf abgenutzte oder beschädigte Stellen, die die Funktion oder Sicherheit beeinträchtigen könnten.
  • Reinigung und Hygiene: Gerade im gewerblichen Einsatz sollte die Leiter leicht zu reinigen und desinfizieren sein.


Vorteile beim Kauf über fitnessmarkt

Auf fitnessmarkt findest Du eine große Auswahl an neuen und gebrauchten Koordinationsleitern von geprüften, gewerblichen Anbietern. Alle angebotenen Geräte werden sorgfältig kontrolliert, sodass Du sicher sein kannst, ein hochwertiges und langlebiges Produkt zu erhalten. Ob Du eine professionelle Koordinationsleiter für Dein Fitnessstudio, Deine Physiopraxis oder Deinen Athletikraum suchst – auf fitnessmarkt profitierst Du von geprüfter Qualität, großer Auswahl und attraktiven Konditionen. So findest Du garantiert die passende Agility-Leiter für Dein Koordinationstraining!



FAQ

Welche Koordinationsleiter ist für mein Training oder meine Einrichtung am besten geeignet?

Die richtige Koordinationsleiter hängt von Deinem Einsatzbereich ab: Für die Reha oder das Seniorentraining sind meist kürzere, rutschfeste und einfach aufgebaute Modelle mit fixen Sprossen ideal, während im Vereinssport oder Athletiktraining modulare oder verstellbare Leitern mehr Flexibilität und Übungsvielfalt bieten. Achte darauf, dass die Länge, Breite und der Sprossenabstand zu Deiner Zielgruppe und den geplanten Übungen passen.

Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Gerätetypen und Varianten von Koordinationsleitern?

Es gibt klassische Boden-Koordinationsleitern mit festen oder verstellbaren Sprossen, modulare Systeme, die zu verschiedenen Formen zusammengesteckt werden können, sowie Varianten mit erhöhten Sprossen oder speziellen Markierungen. Verstellbare Modelle erlauben individuelle Anpassungen, modulare Leitern bieten kreative Trainingsmöglichkeiten, und erhöhte Sprossen erhöhen den Schwierigkeitsgrad und fördern Sprungkraft und Präzision.

Wie effektiv ist das Training mit einer Koordinationsleiter im Vergleich zu anderen Trainingsgeräten?

Das Training mit einer Koordinationsleiter ist besonders effektiv, um Schnelligkeit, Agilität, Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit zu verbessern. Im Vergleich zu Balance Pads oder Steppern ermöglicht die Agility-Leiter mehr dynamische Lauf- und Sprungübungen und ist vielseitig einsetzbar – ob für Einsteiger, Athleten oder Senioren. Regelmäßiges Training senkt zudem das Verletzungsrisiko und steigert die Bewegungsqualität.

Worauf muss ich beim Kauf einer gebrauchten Koordinationsleiter achten?

Achte bei einer gebrauchten Koordinationsleiter auf intakte, nicht gebrochene Sprossen, stabile und nicht ausgefranste Bänder oder Gurte, vollständige Teile sowie eine gute Rutschfestigkeit. Prüfe, ob die Verstellmechanismen funktionieren und ob eine Transporttasche vorhanden ist. Nur so ist ein sicheres und effektives Training gewährleistet.

Welche Marken bieten die hochwertigsten Koordinationsleitern für den professionellen Einsatz?

Zu den führenden Marken für professionelle Koordinationsleitern zählen Escape Fitness, SKLZ, Pavigym, Reaxing und Tiguar. Diese Hersteller stehen für langlebige, hochwertige Materialien und innovative Trainingskonzepte, die speziell für den gewerblichen Einsatz in Fitnessstudios, Physiopraxen und Vereinen entwickelt wurden.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Trainingstipps Fit in der Halle: Warum das richtige Schuhwerk beim Indoor-Training entscheidend ist

Ob Functional Fitness, Zirkeltraining oder Hallenfußball – Indoor-Training boomt. Besonders in der kalten Jahreszeit verlagern viele Sport...

29. April 2025

News aus der Fitnessbranche Highlights der FIBO 2025: Wie die weltgrößte Fitnessmesse neue Maßstäbe setzt

Die FIBO 2025 hat Köln in ein Zentrum für Fitness, Gesundheit und Zukunftsvisionen verwandelt. Vom 10. bis 13. April trafen sich dort über...

25. April 2025

Produktneuheiten Techno-Vlies für Fitnessstudios: Innovative Wand- und Bodengestaltung

In der heutigen Fitnessbranche spielt die Gestaltung von Trainingsräumen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Motivation ...

22. April 2025