Hantelbank gebraucht & neu kaufen und verkaufen

Kraftgeräte Preise 2024

Aktuelle Preise der Kraftgeräte neu und gebraucht

Zur Kraftgeräte Preisliste
Alle Angebote (66)
ATX® verstellbare Hantelbank - MBX-520 2.0 - Neues Modell 2023
Nürnberg, Deutschland
ATX® Multibank RAS - Modell 2023 - 2.0
Nürnberg, Deutschland
ATX Multi Bench - RAS Modell 650 2.0 - mit PU Polster
Nürnberg, Deutschland
ATX® Hantelbank - Multi Bench - Ultimate 2.0
Nürnberg, Deutschland
ATX Hantelbank - Ultimate 2.0 - mit PU-Polsterung
Nürnberg, Deutschland
ATX® Warrior Bench 2.0
ATX® Warrior Bench 2.0
ATX
Preis: 402,52 €
Nürnberg, Deutschland
ATX® Warrior Bench 2.0 - Slim
ATX® Warrior Bench 2.0 - Slim
ATX
Preis: 486,55 €
Nürnberg, Deutschland
ATX® AB-Option / Bauchtrainer - neues Modell 2023
Nürnberg, Deutschland
ATX® Beinbeuger-Strecker Option - neues Modell 2.0
Nürnberg, Deutschland
ATX® Option Storage Rack für Optionen
Nürnberg, Deutschland
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Eine Hantelbank ist ein klassisches Fitnessgerät, das für das Training verschiedener Kraftübungen mit der Kurz- oder mit der Langhantel geeignet ist. Vor allem für das Training der Schulter-, Brust- und Armmuskulatur gibt es zahlreiche Übungsmöglichkeiten.

Beim Kauf einer neuen oder gebrauchten Hantelbank sind verschiedene Kriterien zu berücksichtigen. Die wichtigste Unterscheidung ist die zwischen Flachbank und Schrägbank. Je nach gewünschter Trainingsart und Größe der Hantelbank gibt es dann unterschiedliche Modelle. Die Varianten reichen von Universalbänken, zusammenklappbaren Hantelbänken bis hin zu breiten Drückerbänken für das Brusttraining oder verstellbaren Curlbänken für das Armtraining. Multifunktionale Hantelbänke sind können als Flachbank, Schrägbank und negative Schrägbank genutzt werden und sorgen so für eine große Abwechslung und Trainingsvielfalt.  

Durch das Training mit Langhanteln oder Kurzhanteln auf der Hantelbank kann ganzheitlich die Muskulatur von Rücken, Brust, Schultern und Armen, aber auch Beinen und Po gekräftigt werden. 

Hantelbank - Kriterien für den Kauf

Für den Trainingskomfort bei einer Hantelbank ist es wichtig, dass sie mit einer guten Polsterung ausgestattet ist. Die Polsterung sollte nicht so weich sein, dass der Athlet beim Training einsinkt, sondern einen Härtegrad aufweisen, der komfortables Liegen bei gleichzeitiger Unterstützung der aufliegenden Körperteile bietet. 

Die Oberfläche des Polsters sollte glatt und leicht zu reinigen sein. Die Möglichkeit der hygienischen Desinfektion sollte bei allen Profi-Hantelbänken gegeben sein. 

Wichtig bei der Kaufentscheidung ist auch, welche Übungen mit der Hantelbank vor allem durchgeführt werden. Soll die Hantelbank vor allen Dingen für das Bankdrücken genutzt werden, ist Zubehör wie integrierte Ablagen für die Langhantel sinnvoll, während bei der Nutzung von Kompakthanteln eine Hantelablage nicht zwingend nötig ist. 

Für einfache Übungen ist eine Flachbank völlig ausreichend, bei komplexeren Übungen kommt eine Schrägbank in Frage. Mit der Multifunktions-Hantelbank lassen sich die Vorteile mehrerer Geräte in einem kombinieren. Bei Schräg- und Multifunktionsbänken gibt es viele Möglichkeiten, die Hantelbank an den Nutzer angepasst einzustellen. Bei einfacher Handhabung sollte hier dennoch auf eine gute Stabilität geachtet werden. 

Eine Hantelbank sollte eine gute Standfestigkeit aufweisen und nicht über den Boden rutschen. Gummiummantelte Füße sorgen nicht nur für den Anti-Rutsch-Effekt sondern schützen gleichzeitig den Boden im Fitnessstudio.

Das wahrscheinlich wichtigste Kriterium zum Kauf ist wahrscheinlich die maximale statische und dynamische Belastung der Hantelbank. Gerade beim Bankdrücken kommt es zusammen mit dem Eigengewicht des Athleten schnell zu sehr hohen Maximalbelastungen der Hantelbank, für ein sicheres Training sollte also eine entsprechend hohe Belastungsgrenze gewählt werden.


Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche EGYM auf der FIBO 2025: Smarter, stärker, vernetzter

Auf der FIBO 2025 erleben Besucher hautnah, wie EGYM die Fitnesswelt revolutioniert. Auf über 1.000 Quadratmetern präsentiert das Unterneh...

1. April 2025

News aus der Fitnessbranche FIBO 2025: Die Zukunft von Wellness, Hospitality und Longevity

Die FIBO 2025 setzt mit der neuen Halle 1 einen bedeutenden Schritt, indem sie die Bereiche Wellness, Spa, Body & Mind, Pilates und Longev...

28. März 2025

News aus der Fitnessbranche all inclusive Fitness: Fusion, Wachstum und Ambitionen für die Zukunft

Die Fitnessstudiogruppe all inclusive Fitness geht ab sofort einen neuen, spannenden Weg: Unter einer einzigen starken Marke vereint sie d...

25. März 2025