Hochwertige Beweglichkeitszirkel gebraucht oder neu kaufen und verkaufen
Aktuelle Preise der Fitnesszirkel neu und gebraucht







Ein Beweglichkeitszirkel ist die perfekte Lösung, um die Flexibilität und Mobilität deiner Mitglieder zu verbessern. Diese speziell entwickelten Geräte fördern die Gelenkbeweglichkeit, beugen muskulären Dysbalancen vor und helfen, Verspannungen zu lösen. Beweglichkeitszirkel sind eine ideale Ergänzung zum Kraft- und Ausdauertraining und eignen sich hervorragend für Fitnessstudios, Reha-Zentren und Physiotherapiepraxen. Mit einem strukturierten Zirkeltraining können deine Kunden gezielt an ihrer Beweglichkeit arbeiten und gleichzeitig Rücken-, Nacken- oder Gelenkschmerzen vorbeugen.
Typische Geräte im Beweglichkeitszirkel
Ein Beweglichkeitszirkel besteht aus Geräten, die verschiedene Muskelgruppen und Gelenkbereiche ansprechen. Dazu zählen beispielsweise Stationen für Hüftmobilität, Rückenstreckung, Schulterbeweglichkeit oder Rumpfdrehung. Bekannte Modelle wie der „five“- oder „fle-xx“-Zirkel bieten ein ganzheitliches Training, das Muskelverkürzungen entgegenwirkt und die Körperhaltung verbessert. Einige Systeme kombinieren sogar Kraft- und Beweglichkeitstraining, was sie besonders vielseitig macht.
Renommierte Hersteller für Beweglichkeitszirkel
Marken wie five Konzept, fle-xx, EGYM Smart Flex, Dr. Wolff oder Proxomed stehen für hochwertige und innovative Lösungen. Während elektronische Systeme wie EGYM Smart Flex durch automatische Anpassungen und Trainingsdaten punkten, überzeugen mechanische Geräte wie fle-xx durch ihre einfache Bedienung und robuste Bauweise. Hersteller wie Extrafit setzen zudem auf ästhetische Designs aus Holz, die sich harmonisch in jedes Studio integrieren lassen.
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile für Betreiber
Beweglichkeitszirkel sind vielseitig einsetzbar: Sie eignen sich für Fitnessstudios als eigenständiges Angebot oder als Ergänzung zum bestehenden Trainingskonzept. In Reha-Zentren und Physiopraxen unterstützen sie die Wiederherstellung der Mobilität nach Verletzungen oder Operationen. Für Betreiber bieten sie zahlreiche Vorteile: geringer Betreuungsaufwand, hohe Zielgruppenvielfalt und eine optimale Flächennutzung. Zudem tragen sie zur Mitgliederbindung bei, da sie ein individuelles Trainingserlebnis ermöglichen.
Worauf du beim Gebrauchtkauf achten solltest
Wenn du einen gebrauchten Beweglichkeitszirkel kaufen möchtest, prüfe den Zustand von Polstern, Gelenklagern und beweglichen Bauteilen sorgfältig. Bei elektronischen Systemen solltest du sicherstellen, dass Displays und Software einwandfrei funktionieren. Achte außerdem auf die Stabilität der Konstruktion sowie auf eventuelle Serviceempfehlungen des Herstellers.
Auf fitnessmarkt.de findest du eine große Auswahl an neuen und gebrauchten Beweglichkeitszirkeln – perfekt für dein Studio oder deine Praxis! Nutze die Filterfunktion, um das passende Angebot zu finden, und bringe mit einem professionellen Beweglichkeitszirkel mehr Flexibilität in dein Trainingsangebot.
FAQ
Welcher Beweglichkeitszirkel ist für meine Einrichtung am besten geeignet – Studio, Reha-Zentrum oder Physiopraxis?
Der ideale Beweglichkeitszirkel hängt von deiner Zielgruppe und deinem Einsatzbereich ab. Für Fitnessstudios eignen sich vielseitige Systeme wie die von five oder fle-xx, die sowohl Beweglichkeit als auch Stabilität fördern. In Reha-Zentren sind Geräte von EGYM Smart Flex oder Dr. Wolff ideal, da sie präzise auf die Bedürfnisse von Patienten abgestimmt sind und oft auch digitale Analysefunktionen bieten. Physiopraxen profitieren von kompakten Systemen wie dem Mobility Tower, der wenig Platz benötigt und gezielte Übungen ermöglicht.
Was sind die Unterschiede zwischen den Systemen von five, fle-xx, EGYM Smart Flex und Dr. Wolff?
Five und fle-xx kombinieren Beweglichkeits- mit Krafttraining und sind besonders intuitiv bedienbar, während EGYM Smart Flex durch automatische Einstellungen und digitale Trainingsdaten punktet. Dr. Wolff bietet platzsparende Lösungen mit Fokus auf spezifische Muskelgruppen und ist ideal für kleinere Einrichtungen. Jedes System hat seine Stärken – wähle je nach Zielgruppe und Platzangebot.
Wie viel kostet ein Beweglichkeitszirkel – neu vs. gebraucht – und worauf muss ich beim Kauf achten?
Die Preise für neue Beweglichkeitszirkel starten bei etwa 10.000 Euro, während gebrauchte Modelle bereits ab 2.000 Euro erhältlich sind. Achte beim Gebrauchtkauf auf den Zustand von Polstern, Gelenken und elektronischen Komponenten sowie auf verfügbare Softwareupdates bei digitalen Geräten.
Gibt es aktuell gebrauchte Beweglichkeitszirkel auf fitnessmarkt.de, die zu meinem Bedarf passen?
Auf fitnessmarkt.de findest du zahlreiche Angebote für neue und gebrauchte Beweglichkeitszirkel von Marken wie five, fle-xx oder EGYM. Nutze die Filterfunktion, um Geräte nach Preis, Zustand oder Standort zu suchen und direkt Kontakt zu den Anbietern aufzunehmen.
Wie lässt sich ein Beweglichkeitszirkel sinnvoll in mein bestehendes Trainingskonzept integrieren?
Ein Beweglichkeitszirkel ergänzt dein Angebot perfekt als eigenständiger Bereich oder als Teil eines ganzheitlichen Trainingsprogramms. Positioniere ihn in der Nähe von Kraft- oder Ausdauergeräten, um Mitglieder zu motivieren, ihre Flexibilität gezielt zu verbessern. Besonders in der Reha oder als Präventionsmaßnahme bietet er einen klaren Mehrwert für deine Kunden.