Pilates-Matte gebraucht oder neu kaufen und verkaufen

Alle Angebote (1)
Du bist Hersteller für Pilates-Matten? – Sei der Erste in dieser Kategorie!
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Pilates, auch als die Pilates-Methode bekannt ist ein systematisches Ganzkörpertraining. Das Ziel ist die Kräftigung der Core-Muskulatur, primär angesprochen werden Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskeln. Der Erfinder Joseph Hubertus Pilates nannte seine Methode zunächst “Contrology”, sein Ziel war die bewusste Steuerung der Muskulatur mit Hilfe des Geistes. Der ursprüngliche Ansatz von Pilates erforderte den Einsatz von speziell entwickelten Geräten, heute wird bei Pilates auch auf Kleingeräte zurückgegriffen. Ungeheuer wichtig für ein effizientes, gelenkschonendes Pilates-Training: Die Pilates-Matte als Unterlage. ,


Pilates-Matten: Kriterien zum Kauf

Pilates-Matten sind relativ dünn, verfügen dabei allerdings über eine sehr gute Stabilität. Das macht sie besonders geeignet für ein gelenkschonendes Training. Für ein sicheres Training muss eine gute Pilates-Matte eine hohe Rutschfestigkeit bei einer ausreichenden Dämpfung bieten. Für den Einsatz im Studio sollte die Pilates-Matte auf jeden Fall schadstofffrei und einfach zu reinigen sein. Materialien, die eine hygienische Desinfektion erlauben sind natürlich ideal.


Pilates-Matten sind insgesamt etwas schwerer als reine Yoga-Matten, das Material sollte weniger stark aufgeschäumt sein. Als Faustregel gilt: Eine gute Pilates-Matte lässt sich relativ schwer zusammendrücken, sie gibt also erst spät nach. Das spricht für eine ausreichende Materialdichte, welche der Pilates-Matte wiederum zu ihrer Langlebigkeit, Robustheit und Widerstandsfähigkeit verhilft. 


Um die Gelenke beim Training optimal zu schonen muss die Pilates-Matte über eine ausreichende Dämpfung verfügen. Dieser Dämpfungsgrad in Verbindung mit der Materialdichte sorgen auch dafür, dass das Training besonders entspannt und bequem ablaufen kann. Pilates-Matten passen sich ideal an jeden Untergrund an, im Sommer lässt sich so das Training auch mal nach draußen verlegen. Eine geschlossenzellige Materialstruktur erlaubt eine einfache Reinigung und die hygienische Desinfektion der Pilates-Matte. 


Wie unterscheidet sich eine Pilates-Matte von einer Yoga-Matte?


Das Pilates-Training umfasst eine große Reihe von Bodenübungen, die Muskelgruppen im kompletten Körper ansprechen und auf einer guten Pilates-Matte problemlos ausgeführt werden können. Durch den ganzheitlichen Ansatz der Pilates-Methode werden muskuläre Dysbalancen und damit einhergehende Verhärtungen oder Verspannungen vermieden. Natürlich eignet sich eine gute Pilates-Matte auch für Yoga - umgekehrt sollte hier differenziert werden, die Dämpfungsansprüche und die Materialstärke sind bei einer reinen Yoga-Matte normalerweise etwas geringer. 


Übungen auf der Pilates-Matt

  • Swan Dive
    Der “Schwan” gehört zu den schwierigeren Übungen im Pilates, Trainierende benötigen eine gute Muskelkontrolle. Der Swan Dive wird in Bauchlage auf der Pilates-Matte durchgeführt, die Beine sind schulterbreit geöffnetund werden nach hinten oben gestreckt, die Arme sind nach vorne gestreckt. Nun wird der unter hoher Körperspannung stehende Körper vor und zurück geschaukelt. Bei dieser Übung werden große Muskelpartien gedehnt, vor allem die Rückemuskulatur erfährt einen intensiven Dehn- und Kräftigungseffekt. 

  • Spine Twist 
    Der Spine Twist wird sitzend auf der Pilates-Matte durchgeführt und trainiert die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur, gleichzeitig wird die Mobilität der Wirbelsäule verbessert. Eine aufrechte Sitzhaltung ist wichtig. Die Beine sind gestreckt und geschlossen. Die Füße werden angezogen, die Zehenspitzen zeigen also zur Decke. Die Arme werden seitlich vom Körper weg gestreckt. Nun werden Kopf und Oberkörper zu einer Seite gedreht, dabei sollte langsam und kontrolliert nachgefedert werden. Der Körper wird nun in die Ausgangsposition zurück gebracht. Die Drehung wird wechselseitig zu jeder Körperseite drei bis fünf Mal wiederholt. 

  • Cat Stretch 
    Der Katzenbuckel ist zwar eine altbewährte Übugun, für die Wirbelsäule und den Rücken jedoch ungemein wohltuend und wird Disziplin übergreifend auch im Yoga praktiziert. Der Trainierende kniet im Vierfüßlerstand auf der Matte, die Wirbelsäule wird nun langsam noch oben gerundet. Anschließend wird der Rücken kontrolliert wieder gerade gemacht. Nun kann als Ausgleichsbewegung ein Hohlkreus eingenommen werden, um die komplementäre Rückenmuskulatur ebenfalls zu dehnen. 

  • Single Leg Kick 
    Bei dieser Übung werden besonders die Bauchmuskeln und die Rückenmuskeln angesprochen, gleichzeitig wird die Muskulatur des Gesäßes und die vordere Hüftmuskulatur gekräftigt. Beim Single Leg Kick liegt der Trainierende in Bauchlage auf der Matte, die Beine sind geschlossen und gestreckt. Der Oberkörper wird auf den Unterarmen mit nach innen gedrehte, Handflächen abgestützt, der Ellenbogen ist unterhalb der Schulter. Nun wird die Ferse eines Fußes Richtung Gesäß gezogen, dabei bleibt der Fuß gestreckt. Anschließend wird der Fuß abgesenkt und gebeugt noch einmal nach oben gezogen. Nun wird zweimal in RIchtung Gesäß “getreten”, bevor die Ausgangshaltung wieder eingehalten wird. Die Übung wird 5 bis 8 mal mit jedem Bein wiederholt. 





Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Tipps zum Fitnessgerätekauf Fitnessgeräte leasen - Wann und für wen lohnt sich das?

In der Fitnessbranche gewinnt Leasing zunehmend an Bedeutung, da es sowohl für Betreiber von Fitnessstudios als auch für Anbieter von Fitn...

26. Juni 2024

Aktuelle Fitnesstrends Digitalisierte Fitnessgeräte: Die Zukunft des Fitnesstrainings

Die Revolution in den Fitnessstudios durch die Einführung von digitalisierten Fitnessgeräten ist nicht zu übersehen. Insbesondere EGYM hat...

21. Juni 2024

Marketingtipps für Fitnessstudios Effektive Kundenbindung im Fitnessstudio

In der heutigen, hart umkämpften Fitnessbranche steht die Kundenbindung im Zentrum des Erfolgs eines jeden Fitnessstudios. Angesichts der ...

18. Juni 2024

Allgemeines Fitnessgeräte mit MDR-Zertifizierung: Sicherheit und Qualität bei therapeutischen Anwendungen

Die Medical Device Regulation (MDR), in Kraft seit dem 26. Mai 2020, ersetzt das vorherige Medizinproduktegesetz (MPG) und stellt strenger...

12. Juni 2024

Reha- und Physiotherapie Mit einem Hydrojet das medizinische Massageangebot erweitern

Der Hydrojet ermöglicht eine effektive Aufwassermassage, bei der die Muskulatur und das Bindegewebe durch Kneten, Reiben und Drücken geloc...

7. Juni 2024

Trainingstipps Neuer Präventionsansatz: Warum regelmäßiges Muskeltraining entscheidend ist

In Deutschland werden jährlich rund 400.000 künstliche Hüft- und Kniegelenke implantiert. Ursachen wie Arthrose oder Unfälle machen diese ...

4. Juni 2024

News aus der Fitnessbranche Starke Netzwerke, starker Austausch: Frauen in der Fitnessbranche

Die Women in Fitness Association (WIFA) ist eine einzigartige Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Fitnessbranche nachhaltig zu ...

31. Mai 2024

News aus der Fitnessbranche Innovatives Fitness-Event FIT FORWARD startet in Österreich

Die führenden Anbieter EGYM, Matrix Fitness, DSB-ONE, seca und ZIVA haben die bahnbrechende Eventreihe FIT FORWARD in Österreich ins Leben...

27. Mai 2024

News aus der Fitnessbranche Mit EGYM Wellpass zu mehr Firmenkunden

„Beschäftigte aller Unternehmen in Deutschland work-life-fit machen.“ Das ist die ambitionierte Vision von EGYM Wellpass. Ein wichtiger Ba...

22. Mai 2024