Hackenschmidt-Maschine gebraucht oder neu kaufen und verkaufen

Kraftgeräte Preise 2024

Aktuelle Preise der Kraftgeräte neu und gebraucht

Zur Kraftgeräte Preisliste
Alle Angebote (3)
Thor Fitness Plate Loaded Hack Squat (Icarian), neu
Erbach, Deutschland
ATX® Beinpresse / Hackenschmidt Combo 4inONE
Nürnberg, Deutschland
L+K Kniebeugemaschine,  E-Line - Plate loaded
Bochum, Deutschland
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Hackenschmidt-Maschine – Professionelle Kniebeugen für gezieltes Beintraining im Studio und Home-Gym

Du suchst nach einer effektiven und sicheren Möglichkeit, deine Beinmuskulatur gezielt zu trainieren? Die Hackenschmidt-Maschine – oft auch als Hackenschmidt Kniebeuge oder Hack Squat bekannt – ist das perfekte Gerät für Fitnessstudios, Physiopraxen und ambitionierte Sportler, die Wert auf professionelle Trainingsbedingungen legen. Mit einer Hackenschmidt-Maschine führst du geführte Kniebeugen in einer schrägen oder vertikalen Bewegung aus und profitierst von einer kontrollierten, rückenschonenden Ausführung. Das macht sie ideal für den gezielten Muskelaufbau, die Verbesserung der Beinachsenstabilität und die Prävention von Verletzungen – egal, ob du eine Hackenschmidt-Maschine kaufen oder eine Hackenschmidt gebraucht suchst.


Was ist eine Hackenschmidt-Maschine und wie funktioniert sie?

Die Hackenschmidt-Maschine ist ein spezielles Kraftgerät, das für geführte Kniebeugen entwickelt wurde. Du stehst im Gerät mit den Schultern unter gepolsterten Auflagen, der Rücken liegt stabil am Rückenpolster. Das Gewicht wird über einen Schlitten, meist in einem 45-Grad-Winkel oder vertikal, nach oben und unten bewegt. Anders als bei freien Kniebeugen bleibt dein Rücken stets stabil, was das Verletzungsrisiko minimiert und die Ausführung besonders sicher macht. Die geführte Bewegung ermöglicht es dir, gezielt die Beinmuskulatur zu trainieren, ohne dass du dich auf das Gleichgewicht konzentrieren musst – ideal für den professionellen Studioeinsatz, die Physiotherapie oder das Home-Gym auf hohem Niveau.


Typische Gerätearten und ihre Vorteile

Zu den gängigen Varianten zählen die 45 Grad Hackenschmidtmaschine (häufig Plate Loaded), lineargeführte Kniebeugemaschinen und Modelle mit Zusatzfunktionen wie integriertem Wadenheber. Während klassische Geräte mit Hantelscheiben beladen werden (Plate Loaded), gibt es auch Ausführungen mit Steckgewichten für schnellen Widerstandswechsel. Viele Maschinen bieten verstellbare Rückenlehnen, Sicherheitsstopper, variable Fußplattenwinkel und teilweise Bandhalterungen für noch mehr Trainingsvielfalt. Der große Vorteil gegenüber freien Kniebeugen: Die Hackenschmidt-Maschine entlastet die Wirbelsäule, bietet eine geführte Bewegungsausführung und minimiert Fehlerquellen – so kannst du dich voll auf den Muskelaufbau konzentrieren.


Bekannte Hersteller für professionelle Hackenschmidt-Maschinen

Wenn du eine professionelle Hackenschmidt-Maschine kaufen möchtest, findest du auf fitnessmarkt hochwertige Geräte von Marken wie Gym80, Technogym, Panatta, Life Fitness, Matrix, Cybex, Precor, SportsArt und DHZ Fitness. Diese Hersteller stehen für Qualität, Langlebigkeit und innovative Technik – perfekt für den intensiven Einsatz im Fitnessstudio oder im anspruchsvollen Home-Gym.


Zielmuskulatur und Trainingsnutzen

Mit der Hackenschmidt-Maschine trainierst du vorrangig den Quadrizeps (vorderer Oberschenkel), die Gesäßmuskulatur (Gluteus maximus), den Beinbizeps (hinterer Oberschenkel) und – je nach Fußstellung – auch die Adduktoren und Wadenmuskulatur. Die Maschine ermöglicht dir, durch Veränderung der Fußposition gezielt unterschiedliche Muskelgruppen zu aktivieren: Enger Stand betont den Quadrizeps, breiter Stand verstärkt den Reiz auf Adduktoren und Gesäß. Die Hackenschmidt-Maschine fördert nicht nur funktionelle Kraft und Muskelaufbau, sondern auch die Stabilität der Beinachse – ein wichtiger Faktor für gesunde Knie und Hüften.


Einsatzbereiche im Fitnessstudio und in der Physiotherapie

Im Fitnessstudio ist die Hackenschmidt-Maschine eine beliebte Alternative oder Ergänzung zur klassischen Beinpresse oder zur freien Langhantel-Kniebeuge. Sie bietet Anfängern wie Fortgeschrittenen eine sichere und effektive Möglichkeit, die Beinmuskulatur aufzubauen und die Technik zu verbessern. In der Physiotherapie und im gesundheitsorientierten Training wird die Hackenschmidt-Maschine geschätzt, weil sie eine gelenkschonende, geführte Bewegung ermöglicht und das Training individuell dosierbar macht – besonders bei Rückenproblemen oder nach Verletzungen.


Unterschiede bei den Gerätearten

  • Plate Loaded vs. Steckgewicht: Plate Loaded Modelle bieten maximale Belastbarkeit und Flexibilität bei der Gewichtswahl, während Steckgewicht-Geräte schnellen Widerstandswechsel und einfache Handhabung ermöglichen.
  • Verstellbare Rückenlehne und Fußplatte: Für optimale Ergonomie und individuelle Trainingsanpassung.
  • Sicherheitspuffer und Stopper: Erhöhen die Trainingssicherheit, besonders bei hohen Gewichten.
  • Zusatzfunktionen: Einige Modelle verfügen über integrierte Wadenheber oder Bandhalterungen für abwechslungsreiches Training.


Besondere Einsatzbereiche

Die Hackenschmidt-Maschine ist ideal für Reha-Patienten mit Rückenproblemen, da sie die Wirbelsäule schont und eine sichere Bewegungsausführung bietet. Athleten profitieren von der gezielten Entwicklung von Bein- und Sprungkraft, während Studios mit Fokus auf gesundheitsorientiertes Krafttraining die Maschine als sichere Alternative zu freien Kniebeugen einsetzen.


Tipps für den Kauf einer gebrauchten Hackenschmidt-Maschine

Wenn du eine Hackenschmidt gebraucht kaufen möchtest, achte auf:

  • Zustand und Oberfläche der Rücken- und Schulterpolster (keine Risse, hygienisch)
  • Leichtgängigkeit und Laufruhe der Führungsschienen
  • Stabilität des Rahmens, Zustand der Sicherheitsstopper und Gummifüße
  • Funktion der Mechanik, ggf. hydraulischer Dämpfer oder Gewichtsaufnahme
  • Keine Roststellen, Risse, Lackschäden oder ungleichmäßiger Lauf


Mit einer professionellen Hackenschmidt-Maschine – neu oder gebraucht – investierst du in ein sicheres, vielseitiges und effektives Trainingsgerät für gezielten Muskelaufbau, Reha und Prävention. Entdecke jetzt auf fitnessmarkt die passende Hackenschmidt Fitnessstudio-Maschine, eine 45 Grad Hackenschmidtmaschine oder eine Kraftstation Hackenschmidt für dein Studio oder Home-Gym!



FAQ

Welche Unterschiede gibt es zwischen Hackenschmidt-Maschine, Beinpresse und klassischer Kniebeuge – und welche Variante ist für meine Ziele am besten geeignet?

Die klassische Kniebeuge trainiert neben Beinen und Gesäß auch den Rumpf und die Koordination, erfordert aber eine gute Technik und belastet die Wirbelsäule axial, was nicht für jeden geeignet ist. Die Beinpresse bietet eine geführte, rückenschonende Bewegung, ist besonders für Anfänger, Reha und gezielten Muskelaufbau geeignet, aktiviert das Gesäß aber weniger stark als die Kniebeuge. Die Hackenschmidt-Maschine kombiniert Vorteile beider Varianten: Sie ermöglicht eine kontrollierte Kniebeuge mit stabilisierter Rückenposition, fördert gezielt den Quadrizeps und ist sicherer als freie Kniebeugen, da das Verletzungsrisiko durch die Führung minimiert wird – ideal für Muskelaufbau, Reha und alle, die Wert auf Sicherheit legen.

Welche Variante ist besser für mein Studio oder Home-Gym – 45-Grad Plate Loaded oder Steckgewicht-Hackenschmidt-Maschine?

Die 45-Grad Plate Loaded Hackenschmidt-Maschine bietet maximale Belastbarkeit, ist besonders robust und eignet sich für ambitionierte Sportler und Studios mit Fokus auf Krafttraining, da du das Gewicht flexibel mit Hantelscheiben anpassen kannst. Eine Steckgewicht-Hackenschmidt-Maschine ist komfortabler im Handling, ermöglicht schnellen Widerstandswechsel und ist ideal für Studios mit wechselnden Nutzern, Reha-Bereiche oder Home-Gyms mit begrenztem Platz – die Wahl hängt also von Trainingsziel, Nutzerprofil und verfügbaren Raum ab.

Wie beeinflusst meine Fußstellung in der Hackenschmidt-Maschine das Training – und wie kann ich damit gezielt unterschiedliche Muskelgruppen ansprechen?

Mit einer hohen Fußposition auf der Platte verlagerst du den Trainingsschwerpunkt stärker auf Gesäß und hintere Oberschenkel, während eine tiefe Fußstellung den Quadrizeps intensiver beansprucht. Ein enger Stand fokussiert den vorderen Oberschenkel, ein breiter Stand aktiviert zusätzlich Adduktoren und Gesäß. Für das Wadenheben platzierst du nur die Fußballen auf der Platte – so kannst du gezielt verschiedene Muskelgruppen ansprechen und dein Training vielseitig gestalten.

Wie finde ich eine gebrauchte Hackenschmidt-Maschine, die technisch einwandfrei und hygienisch für den professionellen Einsatz geeignet ist?

Achte beim Kauf auf den Zustand von Rücken- und Schulterpolstern (keine Risse, hygienisch), die Leichtgängigkeit und Laufruhe der Führungsschienen, die Stabilität des Rahmens sowie intakte Sicherheitsstopper und Gummifüße. Prüfe die Funktion aller Mechaniken, gegebenenfalls hydraulischer Dämpfer oder Gewichtsaufnahme, und kontrolliere die Maschine auf Rost, Lackschäden oder ungleichmäßigen Lauf. Eine professionelle Reinigung und Wartung sind für den hygienischen und sicheren Einsatz im Studio unerlässlich.

Ist eine Hackenschmidt-Maschine auch für Reha oder rückenschonendes Training geeignet – und worauf muss ich in der Auswahl dann besonders achten?

Ja, die Hackenschmidt-Maschine ist aufgrund der geführten Bewegung und der stabilen Rückenposition besonders rückenschonend und eignet sich gut für Reha, Senioren oder gesundheitsorientiertes Training. Achte auf eine ergonomisch geformte Rückenlehne, leicht einstellbare Widerstände, stabile Sicherheitsmechanismen und eine hochwertige Polsterung, damit das Training sicher, komfortabel und individuell anpassbar bleibt – ideal für den therapeutischen Einsatz und zur Prävention von Rückenproblemen.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Produktneuheiten Wie SKILLCOURT die Therapie effizienter, moderner und wirksamer macht  

Zeitmangel, hohe Belastung des Personals und Patienten, die oft nur schwer zu begeistern sind – therapeutische Praxen stehen heute mehr de...

5. Mai 2025

News aus der Fitnessbranche Alexandar Vassilev wird neuer CEO von Sport Alliance

Die Sport Alliance GmbH gibt die Ernennung von Alexandar Vassilev zum neuen Chief Executive Officer bekannt. Er übernimmt diese Position v...

2. Mai 2025

Trainingstipps Fit in der Halle: Warum das richtige Schuhwerk beim Indoor-Training entscheidend ist

Ob Functional Fitness, Zirkeltraining oder Hallenfußball – Indoor-Training boomt. Besonders in der kalten Jahreszeit verlagern viele Sport...

29. April 2025