Die FIBO 2025 hat Köln in ein Zentrum für Fitness, Gesundheit und Zukunftsvisionen verwandelt. Vom 10. bis 13. April trafen sich dort über 1.200 Aussteller und Partner sowie 154.748 Besucher:innen aus 129 Ländern, um das 40. Jubiläum der weltweit führenden Messe zu feiern. Neue Rekorde, spannende Innovationen und ein starkes Zeichen für die gesellschaftliche Relevanz der Branche machten die vier Tage zu einem vollen Erfolg.
„Die strategische Neuausrichtung der FIBO war ein voller Erfolg. Vier Tage lang haben wir mit der Messe neue Maßstäbe gesetzt und Inspirationen für ein gesundes und aktives Leben geboten“, so Silke Frank, Event Director der FIBO.
Fitness als Wirtschaftsfaktor: Zahlen, die überzeugen
Die Fitnessbranche entwickelt sich dynamischer denn je. Wie aus den aktuellen Erhebungen von DSSV und Deloitte hervorgeht, verzeichnete Deutschland im vergangenen Jahr 11,71 Millionen Mitglieder, begleitet von einem Gesamtumsatz von 5,82 Milliarden Euro. Auf europäischer Ebene stieg die Mitgliederzahl auf 71,6 Millionen, das Marktvolumen beträgt mittlerweile beeindruckende 36 Milliarden Euro.
„Das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung steigt, sie versteht: Fitness macht gesund. Gerade bei jüngeren Menschen ist Fitness Bestandteil des Lebens und wir erreichen eine Marktdurchdringung bei unter 30-jährigen von fast einem Drittel“, erklärt Prof. Dr. Thomas Wessinghage, 1. Vorsitzender des DSSV.
Auch auf der Messe war diese Entwicklung greifbar.
„Die FIBO hat sich als unverzichtbare Business-Plattform etabliert, die die enorme Dynamik und Innovationskraft der internationalen Gesundheits- und Fitnessmärkte eindrucksvoll sichtbar macht. Ich bin fest davon überzeugt, dass die FIBO auch in Zukunft eine zentrale Rolle dabei spielen wird, das Wachstum und die Weiterentwicklung dieser zukunftsweisenden Branchen entscheidend voranzutreiben”, so Michael Köhler, Geschäftsführer von RX Deutschland.
Internationale Bühne für Politik, Wirtschaft und Innovation
Die FIBO wird zunehmend auch von politischen Entscheidungsträgern als Plattform genutzt, um sich mit zentralen Themen der Gesundheitszukunft auseinanderzusetzen. Eine der prominentesten Stimmen war Antoaneta Angelova-Krasteva, Director for Innovation, Digital Education and International Cooperation bei der Europäischen Kommission:
„Auf der FIBO treffen Sport, die neuesten Technologietrends und Innovationen zusammen. Hier treffen sich Betreiber, politische Entscheidungsträger und die Industrie, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und unterschiedliche Perspektiven auszutauschen“.
Sie betonte außerdem:
„Der Sport hat unter der aktuellen Europäischen Kommission noch mehr an Bedeutung gewonnen. Darüber hinaus spielt er eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union, indem es das Wirtschaftswachstum ankurbelt, Arbeitsplätze schafft und Innovationen durch digitale Technologien vorantreibt.“
FIBO als Innovationstreiber: KI, smarte Geräte & digitale Konzepte
Technologische Entwicklungen prägten das Bild der Messe. Von KI-gesteuerten Trainingssystemen über automatisierte Gesundheitsanalysen bis hin zu personalisierten Ernährungslösungen war alles vertreten, was die Zukunft der Fitness und Gesundheit gestaltet. Unternehmen wie Technogym, EGYM, Life Fitness, DRAX oder milon präsentierten fortschrittliche Lösungen, die Digitalisierung und Individualisierung miteinander verbinden.
Laut Bernhard-Stefan Müller, CEO der milon industries GmbH, gewinnen Konzepte wie trainerlose Studios zunehmend an Bedeutung. „Um diese effizient betreiben zu können, seien digitale Lösungen gefragt – insbesondere datenbasiertes Training.“
Longevity: Gesund leben, länger leben
Erstmals widmete sich eine komplette Halle dem Thema Longevity, also dem Streben nach einem langen, gesunden Leben. In Halle 1 wurde das Thema praktisch erlebbar – mit Cryo-Anwendungen, Longevity-Suiten, Pilates-Angeboten und medizinischen Konzepten. Besonders im Fokus: das Zusammenspiel von Gesundheits-Tourismus, Hotellerie und Hightech-Wellness.
„Die FIBO bekommt so ein weiteres, medizinisch fundiertes Image, welches dazu noch in das Leben der Menschen integrierbar ist. War Gesundheit und Wellness schon immer ein Thema, ist es sehr neu und spannend, das jetzt auszudehnen auf wirklich gesunde Langlebigkeit mit ihren medizinischen Wurzeln“, so Nina Ruge, Longevity Expertin und CEO der staYoung Media GmbH.
Im Rahmen des Longevity & Hospitality Summit fanden exklusive Keynotes und Networking auf C-Level statt. Der Aussteller Landsberg First Class Aesthetic, Sponsor der neuen Halle, zog ein positives Fazit:
„Wir leben das Thema Longevity schon seit vielen Jahren. Insofern freuen wir uns natürlich, dass auch andere jetzt das Thema finden und blicken auf positive Erfahrungen mit Kunden, potenziellen Kunden und Interessenten,“ so Martin Kunath, CMO bei Landsberg First Class Aesthetic.
Die Community lebt – Challenges, Creators & Championships
Was wäre die FIBO ohne ihre Community? Über 500 Influencer und Creators, mehr als 12.000 Athleten und Zehntausende Fans sorgten in den Südhallen für Festivalstimmung. Live-Challenges bei Marken wie ESN, More Nutrition, HYROX-Rennen und Streams mit Social-Media-Größen wie Knossi oder Montana Black zogen die Massen an.
Auch der Bodybuilding-Wettbewerb FIBO Championships feierte ein starkes Comeback – mit großem Finale im Tanzbrunnen. Besonders emotional: Die langen Schlangen beim Meet & Greet mit Ikonen wie Jay Cutler oder Derek Lunsford.
„Gerade wir im Sport haben eine große Verantwortung für die nächste Generation. Jedes kurze Treffen mit einem Kind kann ein Leben verändern. Wenn wir alle in dem Verständnis durch die Welt gehen, hätten wir auch mehr Leute in den Fitnessstudios, in den Vereinen und Aktive“, sagte Patrick Esume, Commissioner der ELF, bei der Eröffnung.
Ausblick: FIBO bleibt Taktgeber einer wachsenden Branche
Die FIBO 2025 hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie eng Fitness, Gesundheit und wirtschaftliche Entwicklung miteinander verknüpft sind. Sie ist nicht nur eine Messe, sondern ein Ökosystem für Austausch, Innovation und Inspiration. Der Blick geht schon jetzt nach vorn:
Die nächste FIBO findet vom 16. bis 19. April 2026 in Köln statt.
Redaktion fitnessmarkt.de
Quelle und Bildquelle: FIBO Global Fitness
Veröffentlicht am: 25. April 2025