Racks neu und gebraucht kaufen

Kraftgeräte Preise 2024

Aktuelle Preise der Kraftgeräte neu und gebraucht

Zur Kraftgeräte Preisliste
Alle Angebote (184)
ATX® Half Rack 620 - Komplettsystem inkl. Latzugstation - Stack Weight
Nürnberg, Deutschland
ATX® Hip Thrust - Rackable
ATX® Hip Thrust - Rackable
ATX
Preis: 125,21 €
Nürnberg, Deutschland
Adapter auf Ø 30 mm für Belt Squat Option
Nürnberg, Deutschland
ATX® Power Rack Komplettsystem ATX-PRX-755-SD-SET-900
Nürnberg, Deutschland
ATX® Weight Plate Pins - 220 - 50 mm / Paar
Nürnberg, Deutschland
ATX® Power Rack PRX-650
ATX® Power Rack PRX-650
ATX
Preis: 587,39 €
Nürnberg, Deutschland
ATX® Dips-Barren Universal - abklappbar
Nürnberg, Deutschland
ATX® Dip Bar - Indexing
ATX® Dip Bar - Indexing
ATX
Preis: 192,44 €
Nürnberg, Deutschland
ATX® Free Stands - massives Hantel Rack freistehend inkl. J-Hooks
Nürnberg, Deutschland
ATX® Power Rack XL Cage - PR 770 - Höhe 225 cm
Nürnberg, Deutschland
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Racks: Die flexible Basis für professionelles Kraft- und Functional Training

Ein Rack ist ein stabiles Trainingsgerüst, das als Herzstück für Freihantel- und Functional-Training in Fitnessstudios, Physiopraxen und ambitionierten Trainingsräumen dient. Mit einem Rack schaffst du die Grundlage für sicheres und vielseitiges Krafttraining – von klassischen Langhantelübungen bis hin zu modernen Functional-Workouts. Die robuste Konstruktion sorgt dafür, dass du auch bei hohen Gewichten und intensiven Einheiten stets auf Stabilität und Sicherheit zählen kannst. Racks sind für alle Leistungsniveaus geeignet und bieten durch ihre Vielseitigkeit nahezu unbegrenzte Trainingsmöglichkeiten – egal, ob du als Studiobetreiber, Therapeut oder fortgeschrittener Sportler nach einer professionellen Lösung suchst.


Zu den typischen Rack-Typen zählen Power Racks, Half Racks, Squat Racks, Multistations und modulare Rigs. Power Racks verfügen meist über vier Säulen und bieten durch höhenverstellbare Sicherheitsstreben maximale Sicherheit, etwa bei Kniebeugen oder Bankdrücken. Half Racks sind kompakter, bieten mehr Bewegungsfreiheit und eignen sich besonders für Personal-Training-Räume oder Studios mit begrenztem Platz. Squat Racks sind speziell für Kniebeugen konzipiert, während Multistations und modulare Rigs mehrere Trainingsstationen und Erweiterungsmöglichkeiten für Gruppentraining oder Functional-Zirkel bieten. An diesen Geräten kannst du Übungen wie Kniebeugen, Bankdrücken, Klimmzüge, Kreuzheben, Military Press, Dips oder auch CrossFit-Workouts durchführen – und so den gesamten Körper effektiv trainieren.


Wenn du ein professionelles Rack kaufen möchtest, findest du auf fitnessmarkt Modelle von führenden Marken wie Gym80, Rogue Fitness, Eleiko, Life Fitness, Hammer Strength, Technogym oder Hold Strong Fitness. Diese Hersteller stehen für Qualität, Langlebigkeit und innovative Lösungen, die sich im Studioalltag genauso bewähren wie im anspruchsvollen Personal Training.


Einsatz im Fitnessstudio und Physiostudio

Racks sind aus modernen Fitnessstudios nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen individuelles Freihanteltraining, funktionelle Workouts und gezielte Rehamaßnahmen – je nach Trainingsziel und Leistungsstand. In der Physiotherapie kommen Racks zum Einsatz, um nach Verletzungen oder Operationen die Muskulatur sicher und effektiv wieder aufzubauen. Für Gruppentraining oder Functional-Bereiche bieten modulare Rigs die Möglichkeit, mehrere Nutzer gleichzeitig und abwechslungsreich zu trainieren.


Gerätevarianten und Spezialanwendungen

Die Auswahl an Rack-Typen ist groß:

  • Power Racks bieten maximale Sicherheit und sind ideal für schweres Krafttraining.
  • Half Racks sparen Platz und eignen sich für Studios mit begrenztem Raumangebot.
  • Squat Racks sind spezialisiert auf Kniebeugen, lassen sich aber oft flexibel erweitern.
  • Multistations und Rigs ermöglichen Gruppentraining, CrossFit-Einheiten und Functional Workouts.
  • Viele Racks lassen sich mit Zubehör wie Klimmzugstangen, Dip-Barren, Kabelzügen oder Aufbewahrungslösungen für Gewichte individuell erweitern. So kannst du dein Trainingsrack exakt auf die Bedürfnisse deines Studios oder Trainingsraums abstimmen.


Muskelgruppen und Trainingsvielfalt

Mit einem Rack trainierst du nahezu alle wichtigen Muskelgruppen:

  • Beine und Gesäß durch Kniebeugen, Ausfallschritte und Step-Ups
  • Rücken, Schultern und Arme durch Klimmzüge, Rudern, Military Press oder Dips
  • Brust und Trizeps durch Bankdrücken und Push-Ups
  • Core und Bauch durch Rotationsübungen, Planks oder Hängendes Beinheben

Die Übungsvielfalt reicht von klassischen Grundübungen bis zu modernen Functional- und Mobility-Workouts – für ein effektives Ganzkörpertraining.


Tipps für den Gebrauchtkauf eines Racks

Wenn du ein Rack gebraucht kaufen möchtest, achte besonders auf den Zustand des Rahmens, die Stabilität und die Schraubverbindungen. Prüfe, ob Sicherheitsmechanismen wie J-Hooks, Safety-Arme oder Spotter-Arme intakt und leicht verstellbar sind. Kontrolliere Lack und Beschichtung auf Rost oder Abplatzungen, und teste bewegliche Teile sowie Erweiterungen auf Funktion. Bei modularen Rigs ist es wichtig, dass alle Zubehörteile und Montageanleitungen vorhanden sind. Ein gepflegtes Rack mit nachvollziehbarer Wartungshistorie bietet dir auch gebraucht ein sicheres und langlebiges Trainingserlebnis.


Vorteile des Kaufs über fitnessmarkt

Auf fitnessmarkt profitierst du von einer großen Auswahl an neuen und gebrauchten Racks renommierter Marken. Du kannst gezielt nach Power Rack, Squat Rack gebraucht, professionellem Rack oder Hantelrack gebraucht filtern und findest passendes Zubehör für dein Trainingsrack im Fitnessstudio. Geprüfte Händler und transparente Angebote sorgen für Sicherheit und Vertrauen beim Kauf. So stattest du deinen Trainingsbereich optimal aus und findest genau das Fitnessgerät für Freihanteltraining, das zu deinen Anforderungen passt.


Ob Power Rack, Half Rack, Squat Rack oder modulares Rig – Racks bieten dir die perfekte Basis für professionelles Krafttraining, Functional Workouts und Reha-Anwendungen. Auf fitnessmarkt kannst du hochwertige Racks neu oder gebraucht kaufen und so deinen Trainingsraum flexibel, sicher und zukunftssicher gestalten.



FAQ

Welcher Rack-Typ ist der richtige für mein Einsatzgebiet – Power Rack, Half Rack, Squat Rack oder modulares Rig?

Die Wahl des passenden Racks hängt von deinem Trainingsziel, dem verfügbaren Platz und dem Einsatzbereich ab: Ein Power Rack bietet maximale Sicherheit und Vielseitigkeit für intensives Krafttraining mit hohen Gewichten und eignet sich besonders für Studios oder ambitionierte Home-Gyms. Half Racks sind platzsparender und bieten dennoch viele Trainingsmöglichkeiten, ideal für Personal-Training-Räume oder kleinere Fitnessbereiche. Squat Racks sind speziell für Kniebeugen und grundlegende Langhantelübungen konzipiert und passen gut in kompakte Räume, während modulare Rigs besonders flexibel sind und sich für Gruppentraining, Functional Workouts und CrossFit-Boxen eignen – sie lassen sich individuell erweitern und anpassen.

Worauf muss ich beim Kauf eines gebrauchten Racks achten, um keine böse Überraschung zu erleben?

Beim Gebrauchtkauf solltest du besonders auf die Stabilität und den Zustand des Rahmens achten – prüfe, ob das Rack wackelfrei steht und keine Risse, Roststellen oder verbogene Teile aufweist. Kontrolliere alle Schraubverbindungen, Sicherheitseinrichtungen wie J-Hooks und Safety-Arme sowie bewegliche Teile auf Funktion und Verschleiß. Achte außerdem darauf, dass das Rack mit deinem gewünschten Zubehör kompatibel ist und alle Erweiterungen wie Dip-Barren oder Scheibenablagen vollständig und intakt sind.

Wie kann ich ein Rack individuell erweitern – und welches Zubehör ist wirklich sinnvoll für mein Training?

Viele Racks lassen sich mit praktischem Zubehör individuell anpassen: Dazu gehören J-Cups für die sichere Langhantelablage, Safety Spotter für mehr Sicherheit beim Training, Dip-Barren für Oberkörperübungen, Core-Trainer für funktionelles Training, Klimmzugstangen, Kabelzüge oder Aufbewahrungssysteme für Gewichte. Sinnvoll ist das Zubehör, das zu deinem Trainingsfokus passt – für klassisches Krafttraining sind Sicherheitsarme und Hantelablagen unverzichtbar, für Functional Training lohnen sich Core-Trainer und Dip-Barren, während Aufbewahrungslösungen für Ordnung sorgen.

Wie viel Platz brauche ich für ein Rack in meinem Trainingsbereich – und welches Modell eignet sich bei begrenztem Raum?

Der Platzbedarf variiert je nach Rack-Typ: Power Racks und modulare Rigs benötigen mehr Fläche und Höhe, während Half Racks und kompakte Squat Racks auch in kleineren Räumen Platz finden. Ein kompaktes Rack mit geringer Tiefe und Höhe eignet sich besonders für Physiopraxen, Personal-Training-Studios oder Home-Gyms, ohne auf Funktionalität verzichten zu müssen. Achte darauf, dass rund um das Rack genügend Bewegungsfreiheit für Langhantelübungen und Zubehör bleibt.

Wie funktioniert der Kauf über fitnessmarkt konkret – gerade bei größeren Geräten wie einem Rack?

Auf fitnessmarkt kannst du gezielt nach neuen oder gebrauchten Racks suchen, Angebote vergleichen und direkt mit geprüften Anbietern Kontakt aufnehmen. Viele Händler bieten Beratung zur Auswahl, unterstützen bei Fragen zu Transport und Aufbau und helfen auf Wunsch bei der Organisation der Lieferung. So kannst du sicherstellen, dass das Rack zu deinen Anforderungen passt und der Kaufprozess transparent, sicher und unkompliziert abläuft.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche Alexandar Vassilev wird neuer CEO von Sport Alliance

Die Sport Alliance GmbH gibt die Ernennung von Alexandar Vassilev zum neuen Chief Executive Officer bekannt. Er übernimmt diese Position v...

2. Mai 2025

Trainingstipps Fit in der Halle: Warum das richtige Schuhwerk beim Indoor-Training entscheidend ist

Ob Functional Fitness, Zirkeltraining oder Hallenfußball – Indoor-Training boomt. Besonders in der kalten Jahreszeit verlagern viele Sport...

29. April 2025

News aus der Fitnessbranche Highlights der FIBO 2025: Wie die weltgrößte Fitnessmesse neue Maßstäbe setzt

Die FIBO 2025 hat Köln in ein Zentrum für Fitness, Gesundheit und Zukunftsvisionen verwandelt. Vom 10. bis 13. April trafen sich dort über...

25. April 2025