Schwingstäbe gebraucht & neu kaufen oder verkaufen

Du hast nicht gefunden, was du suchst?

Wir arbeiten mit namhaften Herstellern und Händlern der Branche zusammen und finden das passende Gerät für dich!

Beantworte uns einfach ein paar Fragen und wir machen uns sofort auf die Suche für dein individuelles Angebot.

  • schnell und unverbindlich
  • individuelle Angebote
  • bestes Angebot auswählen
service 24 hour
Unser Service:

Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden

professional quality
Unser Qualitätsanspruch:

Nur geprüfte Partner und Angebote mit Profi-Qualität

Veröffentliche ein kostenfreies Gesuch

Ganz einfach in wenigen Schritten und erhalte gezielte Angebote von Verkäufern!

In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Schwingstäbe / Flexi Bar: Effektives Training für Tiefenmuskulatur und Stabilität

Du suchst nach einem vielseitigen Trainingsgerät, das sowohl im professionellen Fitnessstudio als auch in der Physiotherapie oder im ambitionierten Home-Gym überzeugt? Dann bist du in der Kategorie „Schwingstäbe / Flexi Bar“ genau richtig! Hier findest du hochwertige Schwingstäbe – neu oder gebraucht – für den gewerblichen Einsatz oder dein privates Training.


Was sind Schwingstäbe / Flexi Bar?

Schwingstäbe, auch als Flexi Bar oder Swingstick bekannt, sind etwa 1,50 Meter lange, flexible Stäbe mit einem Griff in der Mitte. Sie werden durch kleine, rhythmische Bewegungen aus dem Handgelenk in Schwingung versetzt. Die dabei entstehenden Vibrationen übertragen sich auf deinen Körper und aktivieren gezielt die tiefliegende Muskulatur – insbesondere im Rumpf, Rücken und Schulterbereich. Ursprünglich für die Rehabilitation entwickelt, haben sich Schwingstäbe längst als effektives Trainingsgerät im Fitnessstudio, in der Physiotherapie und im Home-Gym etabliert.


Das Ziel des Schwingstab-Trainings ist es, die Tiefenmuskulatur zu kräftigen, die Körperhaltung zu verbessern und die Stabilität des gesamten Bewegungsapparates zu fördern. Die Schwingungen fordern deine Koordination und sorgen für ein intensives Muskelkoordinationstraining, das mit klassischen Kraftgeräten kaum erreichbar ist.


Typische Gerätevarianten und Trainingsziele

Schwingstäbe gibt es in verschiedenen Ausführungen und Härtegraden. Die klassische Flexi Bar ist das Standardmodell für Einsteiger und Fortgeschrittene, während spezielle Varianten wie der Flexi-Bar Intensiv oder Athletic für ambitionierte Sportler und Krafttraining entwickelt wurden. Medizinische Schwingstäbe oder Modelle mit verstellbaren Gewichten und Frequenzen kommen häufig in der Physiotherapie und Rehabilitation zum Einsatz.


Im Training hältst du den Schwingstab meist mittig am Griff und versetzt ihn durch kurze Impulse in Schwingung. Je nach Übung und Griffposition werden unterschiedliche Muskelgruppen angesprochen. Das Training eignet sich hervorragend für:

  • Aufbau der Tiefenmuskulatur (Core)
  • Rückentraining und Wirbelsäulenstabilisation
  • Schulter- und Nackenkräftigung
  • Verbesserung von Koordination, Gleichgewicht und Haltung
  • Prävention und Rehabilitation bei Rückenbeschwerden


Bekannte Hersteller und Marken

Wenn du einen professionellen Schwingstab kaufen möchtest, solltest du auf Qualität und Langlebigkeit achten. Zu den führenden Marken zählen:

  • Flexi-Bar: Das Original, vielfach im Studio- und Therapiebereich im Einsatz
  • TOGU: Bekannt für innovative Trainingsgeräte, auch im Reha-Segment
  • ARTZT vitality: Hochwertige Geräte für Physiotherapie und Fitness
  • Sport-Tec: Breites Sortiment für den gewerblichen Einsatz
  • Staby: Besonders präzise einstellbare Schwingstäbe für individuelle Trainingsintensität
  • Haider Bioswing: Spezialisierte Modelle für Therapie und medizinisches Training


Muskelgruppen und Trainingseffekte

Beim Schwingstab Training werden vor allem die tiefliegenden Muskeln rund um die Wirbelsäule, der gesamte Core, der Schultergürtel sowie die Rücken- und Bauchmuskulatur aktiviert. Auch Arm- und Beinmuskulatur profitieren von den dynamischen Bewegungen. Die reflektorische Muskelanspannung sorgt für eine effektive Kräftigung – ideal zur Stabilisation, für eine bessere Körperhaltung und zur Prävention von Verletzungen.


Weitere positive Effekte:

  • Linderung von Rückenschmerzen und Verspannungen
  • Steigerung von Kraftausdauer und Koordination
  • Straffung des Bindegewebes
  • Anregung des Stoffwechsels und Fettverbrennung


Anwendungsbereiche: Fitnessstudio, Physiotherapie & Home-Gym

Im Fitnessstudio wird der Schwingstab gerne im funktionellen Training, in Gruppenkursen oder für gezielte Rückenprogramme eingesetzt. Die Geräte sind platzsparend und lassen sich flexibel in verschiedene Trainingskonzepte integrieren.


In der Physiotherapie ist der Schwingstab ein bewährtes Hilfsmittel zur Rehabilitation nach Verletzungen, zur Stabilisation der Wirbelsäule und zur Haltungsverbesserung. Durch die gezielte Ansprache der Tiefenmuskulatur eignet er sich auch für Senioren oder Patienten mit Bewegungseinschränkungen.


Für ambitionierte Privatpersonen ist der Schwingstab das perfekte Tool für ein intensives Core- und Ganzkörpertraining im eigenen Home-Gym. Dank der kompakten Bauweise lässt sich das Gerät einfach verstauen und ist jederzeit einsatzbereit.


Gerätevarianten: Für jedes Trainingsziel der passende Schwingstab

  • Unterschiedliche Härtegrade: Standard (Einsteiger), Intensiv (Fettverbrennung), Athletic (Kraftsportler)
  • Modelle mit einstellbarer Schwingfrequenz und Gewichten für individuelles Training
  • Ergonomische Griffe für optimalen Halt
  • Spezielle Varianten für Kinder, Senioren und Reha-Bereich mit angepasster Länge und Flexibilität


Tipps für den Kauf gebrauchter Schwingstäbe

Möchtest du einen Flexi Bar gebraucht kaufen oder einen professionellen Schwingstab für dein Fitnessstudio oder die Physiotherapie erwerben? Dann prüfe vor dem Kauf folgende Punkte:

  • Griffbeschichtung: Achte auf Abnutzung oder Beschädigungen, da diese die Griffigkeit und Hygiene beeinflussen können.
  • Materialermüdung: Kontrolliere den Stab auf Risse, Verformungen oder nachlassende Elastizität – ein zu weicher oder spröder Stab verliert an Trainingswirkung.
  • Elastizität: Die Schwingeigenschaften sollten erhalten sein, sonst ist das Training weniger effektiv.
  • Vollständigkeit: Sind alle Zubehörteile wie Endkappen, Frequenzgewichte oder die Anleitung vorhanden?
  • Hygiene: Gerade im gewerblichen Bereich ist eine gründliche Reinigung oder Desinfektion wichtig.


Ein hochwertiger Flexi Bar oder Schwingstab für das Fitnessstudio oder die Physiotherapie ist eine langlebige Investition – egal, ob neu oder gebraucht.



FAQ

Welcher Schwingstab passt am besten zu meinem Trainingsziel (z. B. Reha, Muskelaufbau, Fettverbrennung)?

Für Reha und Einsteiger eignen sich weichere, flexiblere Schwingstäbe, während Modelle mit mehr Widerstand wie der Flexi-Bar Intensiv oder Athletic ideal für Muskelaufbau und Fettverbrennung sind. Wähle die Variante passend zu deinem Trainingsniveau und Ziel.

Woran erkenne ich einen hochwertigen gebrauchten Flexi Bar oder Schwingstab, und lohnt sich der Kauf?

Achte auf einen intakten Stab ohne Risse, eine gute Elastizität und eine unbeschädigte Griffbeschichtung. Fehlen keine Teile und ist das Material in gutem Zustand, lohnt sich der Kauf, da hochwertige Schwingstäbe sehr langlebig sind.

Welche Trainingserfolge kann ich mit einem Schwingstab wirklich erwarten – und wie schnell?

Schon nach wenigen Wochen regelmäßigen Trainings spürst du mehr Rumpfstabilität, eine bessere Haltung und stärkere Tiefenmuskulatur. Auch Rückenbeschwerden können sich schnell verbessern.

Wie unterscheidet sich ein Flexi Bar von anderen Geräten zur Rumpfstabilisation (z. B. Gymnastikball, Balance Pad)?

Der Flexi Bar aktiviert durch Vibration gezielt die Tiefenmuskulatur, während Gymnastikball oder Balance Pad vor allem Gleichgewicht und Koordination trainieren.

Welche Marken und Modelle sind im professionellen Bereich (Fitnessstudio, Physiotherapie) besonders empfehlenswert?

Empfehlenswerte Marken sind Flexi-Bar, TOGU, ARTZT vitality, Sport-Tec und Haider Bioswing – sie bieten langlebige, professionelle Schwingstäbe für verschiedene Trainingsziele.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche Alexandar Vassilev wird neuer CEO von Sport Alliance

Die Sport Alliance GmbH gibt die Ernennung von Alexandar Vassilev zum neuen Chief Executive Officer bekannt. Er übernimmt diese Position v...

2. Mai 2025

Trainingstipps Fit in der Halle: Warum das richtige Schuhwerk beim Indoor-Training entscheidend ist

Ob Functional Fitness, Zirkeltraining oder Hallenfußball – Indoor-Training boomt. Besonders in der kalten Jahreszeit verlagern viele Sport...

29. April 2025

News aus der Fitnessbranche Highlights der FIBO 2025: Wie die weltgrößte Fitnessmesse neue Maßstäbe setzt

Die FIBO 2025 hat Köln in ein Zentrum für Fitness, Gesundheit und Zukunftsvisionen verwandelt. Vom 10. bis 13. April trafen sich dort über...

25. April 2025