Armtrainer gebraucht oder neu kaufen und verkaufen
Aktuelle Preise der Kraftgeräte neu und gebraucht

Armtrainer: Professionelles Training für starke und gesunde Arme
Ein Armtrainer ist ein speziell entwickeltes Fitnessgerät, mit dem du gezielt die Muskulatur deiner Arme trainierst und die Beweglichkeit im Schulter- und Ellenbogenbereich verbesserst. Im professionellen Fitnesskontext kommen Armtrainer sowohl für den gezielten Muskelaufbau als auch in der Rehabilitation und Therapie zum Einsatz. Sie ermöglichen dir ein effektives und sicheres Training – egal ob im Fitnessstudio, in der Physiotherapiepraxis, im Rehazentrum oder als ambitionierter Sportler im eigenen Home-Gym.
Typische Armtrainer und ihre Einsatzmöglichkeiten
Zur Kategorie der Armtrainer zählen verschiedene Geräte wie Bizepsmaschinen, Trizepsmaschinen, Arm-Ergometer, Schultertrainer und Kabelzug-Armtrainer. Mit einer Bizepsmaschine trainierst du isoliert den Bizeps, während du mit einer Trizepsmaschine gezielt den Trizeps stärkst. Arm-Ergometer sind besonders in der Physiotherapie beliebt, da sie ein gelenkschonendes Ausdauer- und Kraftausdauertraining ermöglichen – auch für Personen mit eingeschränkter Gehfähigkeit. Schultertrainer und Kabelzug-Armtrainer bieten dir vielseitige Übungsmöglichkeiten für den gesamten Arm- und Schulterbereich. Diese Geräte lassen sich flexibel in Kraftzirkel, therapeutische Trainingsprogramme oder als Ergänzung zum freien Hanteltraining integrieren.
Bekannte Marken für hochwertige Armtrainer
Wenn du einen professionellen Armtrainer kaufen möchtest, solltest du auf bewährte Marken setzen. Zu den führenden Herstellern zählen Gym80, Technogym, Life Fitness, Matrix, Schnell, EGYM, DHZ, Ergo-Fit und David Health. Diese Marken stehen für Qualität, Langlebigkeit und ergonomisches Design – perfekt für den dauerhaften Einsatz im Fitnessstudio, in der Physiotherapie oder im ambitionierten Home-Gym.
Welche Muskelgruppen trainierst du mit einem Armtrainer?
Mit einem hochwertigen Armtrainer kannst du gezielt Bizeps, Trizeps, Unterarme und Schultermuskulatur stärken. Je nach Gerät und Übung werden auch Brust, Rücken und die tieferliegende Muskulatur im Schultergürtel angesprochen. Das gezielte Training dieser Bereiche ist nicht nur für den Muskelaufbau wichtig, sondern auch zur Stabilisierung der Gelenke und zur Vorbeugung von Verletzungen. Armtrainer sind daher ideal, um Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit der oberen Extremitäten nachhaltig zu verbessern.
Vorteile von Armtrainern im Fitnessstudio und in der Physiotherapie
Im Fitnessstudio bieten professionelle Armtrainer die Möglichkeit, einzelne Muskelgruppen isoliert und effizient zu trainieren. Sie sind eine perfekte Ergänzung zu freien Gewichten und sorgen für Abwechslung im Geräteparcours. Für Einsteiger bieten sie geführte Bewegungsabläufe und ein sicheres Training, während Fortgeschrittene gezielt an ihrer Kraft und Definition arbeiten können.
In der Physiotherapie und Rehabilitation werden Armtrainer zur Mobilisation und zum Wiederaufbau nach Verletzungen eingesetzt. Besonders Arm-Ergometer sind hier gefragt, da sie Ausdauer und Kraftausdauer auch bei eingeschränkter Mobilität fördern. Ergonomisch verstellbare Armtrainer ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse von Patienten – etwa nach Operationen, bei Schulterproblemen oder zur Verbesserung der Beweglichkeit.
Varianten und Bauarten von Armtrainern
Du findest Armtrainer in unterschiedlichen Ausführungen:
- Geräte mit Steckgewicht, bei denen du das Trainingsgewicht schnell und einfach einstellen kannst
- Seilzug-Armtrainer, die variable Bewegungsrichtungen und vielseitige Übungen ermöglichen
- Hydraulische Armtrainer, die besonders gelenkschonend arbeiten und oft in der Therapie eingesetzt werden
- Kombigeräte wie Bizeps/Trizeps-Stationen, die mehrere Übungen an einem Gerät ermöglichen
- Ergonomisch verstellbare Armtrainer, die speziell für therapeutische Anwendungen entwickelt wurden
Tipps für den Kauf gebrauchter Armtrainer
Möchtest du einen Armtrainer gebraucht kaufen, achte besonders auf den Zustand von Gelenken, Polstern, Seilzügen und Griffen. Die Gewichtseinstellung oder Digitalanzeigen – etwa bei Arm-Ergometern – sollten einwandfrei funktionieren. Kontrolliere das Gerät auf Materialermüdung, Sauberkeit und einen hygienischen Zustand. Ein Nachweis über Wartung oder eine professionelle Generalüberholung gibt zusätzliche Sicherheit, dass dein gebrauchter Armtrainer auch langfristig zuverlässig und sicher im Einsatz bleibt.
FAQ
Welcher Armtrainer ist für mein Trainingsziel am besten geeignet – Muskelaufbau, Therapie oder funktionelles Training?
Für gezielten Muskelaufbau eignen sich Bizeps- und Trizepsmaschinen, da sie isoliertes Training ermöglichen und schnell Fortschritte sichtbar machen. In der Therapie oder Rehabilitation sind Arm-Ergometer und ergonomisch verstellbare Armtrainer ideal, weil sie schonend die Beweglichkeit und Kraft wiederherstellen. Für funktionelles Training bieten sich Seilzug-Armtrainer oder multifunktionale Kabelzugstationen an, da sie vielseitige Bewegungsabläufe und Übungen für Alltag und Sport abdecken.
Was ist der Unterschied zwischen Bizeps-/Trizepsmaschinen, Seilzug-Armtrainern und Arm-Ergometern – und wann setze ich welches Gerät ein?
Bizeps- und Trizepsmaschinen sind auf das isolierte Training einzelner Armmuskeln spezialisiert und besonders effektiv für Muskelaufbau. Seilzug-Armtrainer ermöglichen freie, funktionelle Bewegungen und sind vielseitig für verschiedene Trainingsziele einsetzbar. Arm-Ergometer eignen sich vor allem für Ausdauer- und Kraftausdauertraining, werden häufig in der Therapie genutzt und sind ideal, wenn die Beinbelastung eingeschränkt ist.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen gebrauchten Armtrainer kaufen will – vor allem im Hinblick auf Sicherheit und Hygiene?
Achte auf den einwandfreien Zustand von Gelenken, Polstern, Seilzügen und Griffen, prüfe die Funktion der Gewichtseinstellung oder Digitalanzeigen und kontrolliere das Gerät auf Materialermüdung, Sauberkeit sowie hygienischen Zustand. Ein Wartungsnachweis oder eine professionelle Generalüberholung bieten zusätzliche Sicherheit für einen langfristig sicheren Einsatz.
Welche Marken bieten besonders langlebige und ergonomische Armtrainer für den täglichen Einsatz in Therapie oder Fitnessstudio?
Marken wie Gym80, Technogym, Life Fitness, Matrix, Schnell, EGYM, DHZ, Ergo-Fit und David Health sind für ihre langlebigen, ergonomisch durchdachten Armtrainer bekannt und werden weltweit in Fitnessstudios sowie Therapiezentren eingesetzt.
Wie integriere ich Armtrainer sinnvoll in einen bestehenden Gerätezirkel oder Rehaplan?
Armtrainer lassen sich optimal als Ergänzung in den Gerätezirkel einbauen, indem du sie gezielt nach Übungen für größere Muskelgruppen einsetzt oder sie für spezifische Arm- und Schulterübungen im Rehaplan nutzt. Sie sorgen für Abwechslung, ermöglichen gezieltes Armtraining und unterstützen den Wiederaufbau sowie die Mobilisation nach Verletzungen.