Brusttrainer gebraucht & neu kaufen und verkaufen
Aktuelle Preise der Kraftgeräte neu und gebraucht


Brusttrainer: Effektives Training für eine starke Brustmuskulatur
Ein Brusttrainer ist ein Fitnessgerät, das speziell für das gezielte Training der Brustmuskulatur entwickelt wurde. Im professionellen Fitnessbereich – ob Fitnessstudio, Physiotherapiepraxis, Rehazentrum oder ambitionierter Home-Gym – unterstützt dich ein hochwertiger Brusttrainer dabei, deine Brust gezielt zu kräftigen, funktionell zu stärken und Haltungsschwächen vorzubeugen. Mit einem professionellen Brusttrainer kannst du nicht nur deine Brustmuskeln aufbauen, sondern auch Schulter- und Armmuskulatur effektiv mittrainieren – ideal für ein ganzheitliches Oberkörpertraining.
Typische Brusttrainer und ihre Einsatzmöglichkeiten
Zu den klassischen Geräten in dieser Kategorie zählen die Brustpresse (Chest Press), die Butterfly-Maschine (Pec Fly), freie Brustpressen, Dips-Stationen, Kabelzug-Stationen und Dual-Use-Geräte. Die Brustpresse bietet dir geführte Bewegungsabläufe und ist besonders einsteigerfreundlich, da sie ein sicheres und kontrolliertes Training ermöglicht. Die Butterfly-Maschine spricht gezielt den großen Brustmuskel und den vorderen Schultermuskel an und eignet sich hervorragend für isoliertes Brustmuskeltraining. Dips-Stationen sind vielseitig einsetzbar und trainieren neben der Brust auch Schultern und Trizeps. Kabelzug-Stationen ermöglichen dir eine flexible Bewegungsausführung und sprechen unterschiedliche Bereiche der Brust an. Dual-Use-Geräte kombinieren oft verschiedene Übungen für Brust und Schultern, sodass du noch mehr Trainingsvielfalt erhältst. Egal ob geführte oder freie Bewegungen – mit diesen Geräten kannst du dein Brustmuskeltraining individuell gestalten und an dein Trainingsniveau anpassen.
Führende Marken für professionelle Brusttrainer
Wenn du einen hochwertigen Brusttrainer kaufen möchtest, findest du auf fitnessmarkt Geräte von renommierten Marken wie Gym80, Technogym, Life Fitness, Matrix, DHZ Fitness, Precor, EGYM, Schnell, SportsArt und Panatta. Diese Hersteller stehen für Qualität, Langlebigkeit und innovative Trainingslösungen, die sich sowohl für den täglichen Studioeinsatz als auch für anspruchsvolle Privatnutzer eignen.
Welche Muskelgruppen trainierst du mit einem Brusttrainer?
Mit einem professionellen Brusttrainer trainierst du vor allem den großen Brustmuskel (Pectoralis major), aber auch den vorderen Schultermuskel (Deltoideus anterior) und den Trizeps. Je nach Gerät und Übung werden verschiedene Bereiche der Brust gezielt angesprochen – etwa die obere, mittlere oder untere Brust. Durch die Kombination mit Geräten wie Dips-Stationen oder Kabelzügen kannst du zusätzlich unterstützende Muskeln wie Schultern, Rücken und Arme kräftigen.
Brusttrainer im Fitnessstudio: Vorteile und Einsatzbereiche
Im Fitnessstudio sind Brusttrainer ein fester Bestandteil des Geräteparks und bieten zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen ein sicheres, geführtes Training für Einsteiger und bieten Fortgeschrittenen die Möglichkeit, gezielt an Muskelaufbau und Definition zu arbeiten. Brusttrainer sind ideal für Gerätezirkel und sorgen für Abwechslung im Trainingsplan. Durch die einfache Gewichtsanpassung kannst du die Intensität individuell steuern und kontinuierlich Fortschritte erzielen. Auch für das funktionelle Krafttraining und die Prävention von Haltungsschwächen sind Brusttrainer unverzichtbar.
Brusttrainer in Physiotherapie und Reha
In Physiotherapiepraxen und Rehaeinrichtungen werden Brusttrainer gezielt für den Muskelaufbau nach Verletzungen, zur Schulterstabilisierung und für funktionelles Krafttraining eingesetzt. Die geführte Bewegungsausführung und die ergonomischen Einstellmöglichkeiten sorgen für Sicherheit und eine optimale Trainingsanpassung an die Bedürfnisse von Patienten. Besonders Geräte mit variabel einstellbarem Bewegungsradius und Sitzposition sind für therapeutische Zwecke geeignet.
Unterschiede und Varianten bei Brusttrainern
Brusttrainer gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- Geräte mit Steckgewichten sind besonders benutzerfreundlich und ermöglichen eine schnelle Gewichtsanpassung – ideal für Studios und Praxen.
- Plate-Loaded Brusttrainer bieten höhere Belastungen und sind besonders für fortgeschrittene Sportler geeignet.
- Kombigeräte verbinden Brust- und Schultertraining und sparen Platz.
- Viele Geräte bieten individuelle Einstellmöglichkeiten für Sitzposition, Griffe und Bewegungsradius, damit du das Training optimal an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Tipps für den Gebrauchtkauf eines Brusttrainers
Möchtest du einen Brusttrainer gebraucht kaufen, prüfe unbedingt den Zustand der Polster, Gelenke, Seilzüge, Umlenkrollen, Verstellmechanismen und des Rahmens auf Stabilität und Verschleiß. Achte auf die Leichtgängigkeit der Bewegung, den Zustand der Gewichtsblöcke und Führungsschienen sowie auf einen hygienischen Gesamtzustand. Eine vorhandene Wartungshistorie oder eine professionelle Generalüberholung sind ein zusätzlicher Pluspunkt für einen sicheren und langlebigen Einsatz im Studio oder Home-Gym.
FAQ
Welcher Brusttrainer eignet sich am besten für mein Trainingsziel – Muskelaufbau, Reha oder Haltungskorrektur?
Für gezielten Muskelaufbau ist die Brustpresse ideal, da sie hohe Widerstände und eine kontrollierte Bewegung bietet, während die Butterfly-Maschine besonders für die Isolation der Brustmuskulatur sorgt. In der Reha oder zur Haltungskorrektur sind Geräte mit geführten Bewegungsabläufen und verstellbaren Einstellungen – wie Brustpresse oder spezielle Dual-Use-Geräte – empfehlenswert, da sie eine sichere und ergonomische Ausführung ermöglichen und gezielt auch die Schultermuskulatur stabilisieren.
Was sind die Unterschiede zwischen Brustpresse, Butterfly-Maschine, Dips-Station und Kabelzug – und welche Variante passt zu mir?
Die Brustpresse trainiert vor allem die Brust, Schultern und Trizeps mit einer geführten, drückenden Bewegung und ist für Einsteiger sowie Fortgeschrittene geeignet. Die Butterfly-Maschine isoliert den großen Brustmuskel besonders effektiv und eignet sich für gezieltes Muskeltraining. Die Dips-Station fordert Brust, Schultern und Trizeps in einer freien, komplexen Bewegung und ist besonders für Fortgeschrittene sinnvoll. Kabelzüge bieten maximale Bewegungsfreiheit und ermöglichen viele verschiedene Übungen für Brust, Schultern und Arme – ideal für abwechslungsreiches und funktionelles Training.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen gebrauchten Brusttrainer kaufe, damit Sicherheit und Funktionalität gewährleistet sind?
Achte auf stabile Polster, leichtgängige Gelenke und Seilzüge, überprüfe die Verstellmechanismen, Führungsschienen und den Rahmen auf Verschleiß oder Beschädigungen. Kontrolliere die Leichtgängigkeit der Bewegung, den Zustand der Gewichtsblöcke und achte auf einen hygienischen, sauberen Gesamtzustand. Eine Wartungshistorie oder ein Nachweis über eine Generalüberholung erhöhen die Sicherheit und Langlebigkeit des Geräts.
Welche Marken bieten besonders robuste und langlebige Brusttrainer für den professionellen Studiobetrieb oder das Home-Gym?
Marken wie Gym80, Technogym, Life Fitness, Matrix, DHZ Fitness, Precor, EGYM, Schnell und SportsArt sind für ihre hochwertigen, langlebigen und wartungsarmen Brusttrainer bekannt und werden weltweit in Fitnessstudios sowie anspruchsvollen Home-Gyms eingesetzt.
Wie integriere ich einen Brusttrainer optimal in ein ganzheitliches Oberkörper-Training, das auch Schultern und Trizeps stärkt?
Kombiniere den Brusttrainer mit Übungen für Schultern und Trizeps – zum Beispiel Schulterdrücken, Seitheben oder Trizepsdrücken am Kabelzug – und ergänze dein Training durch freie Übungen wie Liegestütze oder Dips. So trainierst du mehrere Muskelgruppen effektiv, sorgst für Abwechslung und erreichst eine ausgewogene Kräftigung des gesamten Oberkörpers.