Crossover Geräte gebraucht kaufen und verkaufen

Alle Angebote (11)
TOP
SALE !! NPG R-Line Multifunktional Kabelzug
Bielsko-Biała, Polen
ATX® Latzug - Cable Cross Zugstation - Corner Station
Nürnberg, Deutschland
ATX® Cable Cross Over 600 - Plate Load
Nürnberg, Deutschland
ATX® Cable Crossover - 2 x 90 kg 800 Series
Nürnberg, Deutschland
ATX® Cable Pull Tower - Single 90 kg
Nürnberg, Deutschland
ATX® Wandzugstation / Cable Cross -Single- mit 60 kg Steckgewichten
Nürnberg, Deutschland
ATX® Cable Crossover - Plate load - Gewichtsschlitten mit Kugellagerung! Höhe 198 cm
BH Fitness Dual Adjustable Pulley M370
Frankfurt, Deutschland
Dynamed Explosionszug, Höhenverstellbar, Freistehend, 55kg, Galgen, Silber, gebraucht, 2 Stück verfügbar
Jimsa CrossOver sitzend, weiß, NEU
Ulsnis, Deutschland
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Maximale Trainingsvielfalt auf engstem Raum – der Cable Cross ist das Multitalent unter den professionellen Fitnessgeräten.

Ein Cable Cross, auch als Crossover-Turm oder Kabelzugstation bekannt, gehört zur Basisausstattung jedes modernen Fitnessstudios, Physiostudios und anspruchsvollen Home-Gyms. Dieses vielseitige Gerät besteht meist aus zwei gegenüberliegenden, höhenverstellbaren Kabelzügen, die durch eine stabile Rahmenkonstruktion verbunden sind. Der Cable Cross ermöglicht ein funktionelles Krafttraining mit freier Bewegungsführung und ist ideal, um nahezu alle Muskelgruppen gezielt oder ganzheitlich zu trainieren. Dank der stufenlosen Gewichtseinstellung und der flexiblen Griffpositionen eignet sich der Crossover-Turm für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen.


Typische Ausführungen sind doppelseitige Kabelzugstationen mit verstellbaren Umlenkrollen, funktionelle Crossover-Racks, modulare Multifunktions-Türme oder platzsparende Single Cable Stations. Mit diesen Geräten kannst du eine breite Palette an Übungen ausführen – von klassischen Crossover-Flys für die Brust, über Bizeps-Curls und Trizepsdrücken bis hin zu Rumpfrotationen, Woodchops oder gezielten Rücken- und Schulterübungen. Die freie Bewegung am Kabelzug sorgt für eine gelenkschonende Belastung, fördert die Stabilität und aktiviert die Tiefenmuskulatur. Besonders im funktionellen Training und in der Rehabilitation ist das Kabeltraining unverzichtbar.


Renommierte Hersteller wie Technogym, Life Fitness, Matrix Fitness, Hammer Strength, Gym80, Cybex, Hoist, Nautilus und Precor stehen für langlebige, professionelle Cable Cross-Systeme, die höchsten Ansprüchen im Studio- und Therapiebetrieb gerecht werden.


Muskelgruppen und Trainingsoptionen

Mit dem Cable Cross trainierst du gezielt die Brust (z. B. durch Crossover-Flys), Schultern (Front- und Seitheben), Rücken (Rudern, Latziehen), Arme (Bizeps-Curls, Trizepsdrücken) und den gesamten Rumpf (Woodchops, Anti-Rotationsübungen). Durch die variable Griffhöhe und die freie Bewegungsführung kannst du den Trainingsreiz individuell steuern und sowohl isolierte als auch funktionelle Bewegungsmuster abbilden. Das Kabeltraining ermöglicht eine konstante Muskelspannung über den gesamten Bewegungsablauf und fördert so Muskelaufbau, Definition und Koordination.


Einsatz im Fitnessstudio und Physiostudio

Im Studioalltag überzeugt der Cable Cross durch seine Vielseitigkeit, hohe Trainingsfrequenz und Sicherheit für alle Leistungsniveaus. Die geführten, aber dennoch freien Bewegungen minimieren das Verletzungsrisiko und erlauben eine individuelle Belastungssteuerung. In der Physiotherapie wird der Crossover-Turm für kontrollierte Reha-Übungen, Stabilisationstraining und gezielten Muskelaufbau nach Verletzungen eingesetzt. Auch ambitionierte Privatnutzer profitieren von der professionellen Trainingsqualität und den nahezu unbegrenzten Übungsmöglichkeiten.


Gerätevarianten

Unterschieden wird zwischen klassischen Cable Crossover-Türmen mit zwei unabhängigen Gewichtsstapeln, kompakten Single Cable Stations, multifunktionalen Multi-Cable-Modulen und kombinierten Trainingsstationen mit Zusatzfunktionen wie Klimmzuggriffen. Je nach Modell gibt es Varianten mit Steckgewichten (selectorized) oder Plate-Loaded-Systemen. Achte bei der Auswahl darauf, dass die Umlenkrollen höhenverstellbar und die Griffe ergonomisch geformt sind, um maximale Trainingsvielfalt und Komfort zu gewährleisten.


Anwendungsbereiche

Der Cable Cross ist für Einsteiger, Reha-Sportler, Fortgeschrittene und Leistungssportler gleichermaßen geeignet. Er ist unverzichtbar für funktionelles Krafttraining, Stabilisationsübungen, Muskelaufbau und gezielte Rehabilitationsmaßnahmen. Durch die individuelle Anpassbarkeit und die große Übungsvielfalt ist der Crossover Fitnessstudio, Physio-Praxis und Home-Gym gleichermaßen ein Gewinn.


Gebrauchtkauf – worauf du achten solltest

Wenn du einen Cable Cross gebraucht kaufen möchtest, prüfe unbedingt den Zustand der Seilzüge, Umlenkrollen und Gewichtsführungen. Die Verstellmechanismen sollten leichtgängig und sicher funktionieren, die Griffstücke und Gummiummantelungen dürfen keine Risse oder Abnutzungen aufweisen. Achte auf die Stabilität der Rahmenkonstruktion sowie einen gepflegten Wartungszustand des gesamten Geräts. Dokumentierte Wartungen und ein seriöser Verkäufer bieten zusätzliche Sicherheit für deine Investition.


Ein professioneller Cable Cross ist die perfekte Wahl, wenn du maximale Trainingsvielfalt, Sicherheit und Langlebigkeit suchst – egal ob für dein Fitnessstudio, deine Praxis oder dein hochwertiges Home-Gym. Entdecke auf fitnessmarkt eine große Auswahl an neuen und gebrauchten Crossover-Geräten und finde das passende Modell für deine Ansprüche!



FAQ

Welche Cable-Cross-Variante passt am besten zu meinem Einsatzzweck – Studio, Physio oder Home-Gym?

Für Fitnessstudios eignen sich klassische, freistehende Cable-Crossover-Türme mit zwei Gewichtsstapeln, da sie hohe Stabilität, Vielseitigkeit und gleichzeitiges Training mehrerer Nutzer ermöglichen. In der Physiotherapie sind kompakte, modulare Kabelzugstationen oder Single Stations ideal, da sie gezielte, gelenkschonende Übungen und individuelle Anpassungen erlauben. Für das Home-Gym bieten sich platzsparende Wandmodelle oder multifunktionale Functional Trainer an, die trotz geringem Platzbedarf eine große Übungsvielfalt bieten und flexibel erweiterbar sind.

Wie unterscheidet sich das Training am Cable Cross von Langhanteln, Maschinen oder freien Übungen?

Das Training am Cable Cross zeichnet sich durch freie, geführte Bewegungen aus, die eine konstante Muskelspannung und einen großen Bewegungsradius ermöglichen. Im Vergleich zu Maschinen, die meist nur eine Bewegungsrichtung vorgeben, und Langhanteln, die viel Stabilisation erfordern, fördert der Cable Cross die Koordination, aktiviert die Tiefenmuskulatur und erlaubt funktionelle, alltagsnahe Bewegungsmuster. Er ist daher eine ideale Ergänzung zu klassischen Hantel- und Maschinenübungen und bietet Vorteile bei der gezielten Ansprache unterschiedlicher Muskelgruppen.

Welche Qualitätsmerkmale sollte ich beim Kauf eines gebrauchten Cable Cross besonders beachten?

Achte beim Gebrauchtkauf auf den Zustand der Seilzüge, Umlenkrollen und Führungsschienen – sie sollten leichtgängig, frei von Rissen und ohne übermäßiges Spiel sein. Prüfe die Stabilität des Rahmens, die Funktion aller Verstellmechanismen und die Unversehrtheit der Griffe und Gummiummantelungen. Eine dokumentierte Wartungshistorie oder eine fachgerechte Generalüberholung bieten zusätzliche Sicherheit für einen langlebigen und sicheren Betrieb.

Welche Hersteller bieten langlebige und ergonomische Crossover-Geräte für den professionellen Einsatz?

Zu den führenden Marken zählen Technogym, Life Fitness, Matrix, Gym80, Precor, DHZ Fitness, Hoist, Eleiko, Freemotion, Hammer Strength und SportsArt. Diese Hersteller stehen für hohe Qualität, Langlebigkeit, ergonomisches Design und eine zuverlässige Ersatzteilversorgung – ideal für den dauerhaften Einsatz im Studio oder in der Therapie.

Wie kann ich den Cable Cross am effektivsten nutzen, um ein ganzheitliches Training für alle Muskelgruppen zu gestalten?

Nutze die höhenverstellbaren Seilzüge und verschiedene Griffaufsätze, um Übungen für Brust (Crossover-Flys), Rücken (Rudern), Schultern (Seitheben), Arme (Bizeps-Curls, Trizepsdrücken), Rumpf (Woodchops, Rotationen) und sogar Beine (Adduktoren, Abduktoren) auszuführen. Durch die freie Bewegung kannst du funktionelle, komplexe Bewegungsmuster trainieren, die Stabilität und Koordination fördern. Variiere regelmäßig die Übungen und Griffpositionen, um alle Muskelgruppen ausgewogen zu trainieren und dein Training abwechslungsreich zu gestalten.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
Produktneuheiten Wie SKILLCOURT die Therapie effizienter, moderner und wirksamer macht  

Zeitmangel, hohe Belastung des Personals und Patienten, die oft nur schwer zu begeistern sind – therapeutische Praxen stehen heute mehr de...

5. Mai 2025

News aus der Fitnessbranche Alexandar Vassilev wird neuer CEO von Sport Alliance

Die Sport Alliance GmbH gibt die Ernennung von Alexandar Vassilev zum neuen Chief Executive Officer bekannt. Er übernimmt diese Position v...

2. Mai 2025

Trainingstipps Fit in der Halle: Warum das richtige Schuhwerk beim Indoor-Training entscheidend ist

Ob Functional Fitness, Zirkeltraining oder Hallenfußball – Indoor-Training boomt. Besonders in der kalten Jahreszeit verlagern viele Sport...

29. April 2025