Flachbank gebraucht oder neu kaufen und verkaufen

Kraftgeräte Preise 2024

Aktuelle Preise der Kraftgeräte neu und gebraucht

Zur Kraftgeräte Preisliste
Alle Angebote (5)
ATX® Flat Bench Compact
ATX® Flat Bench Compact
ATX
Preis: 133,61 €
Nürnberg, Deutschland
ATX® Flat Bench Heavy Weight
ATX® Flat Bench Heavy Weight
ATX
Preis: 326,89 €
Nürnberg, Deutschland
Declination Bench / Flat Bench ext3
PEGOGNAGA (MN) ITALIEN, Italien
Flachbank Flat Bench Panca Piana
PEGOGNAGA (MN) ITALIEN, Italien
Höhenverstellbare Hantelbank - Flachbank/Schrägbank Adjustable Double Use Bench
PEGOGNAGA (MN) ITALIEN, Italien
In dieser Kategorie verkaufen? Inseriere jetzt und du erreichst genau die richtige Zielgruppe!

Vielseitig, stabil und unverzichtbar – die Flachbank ist das Herzstück effektiven Hanteltrainings in jedem professionellen Studio.

Die Flachbank ist eine stabile, gepolsterte Trainingsbank, die speziell für das freie Krafttraining entwickelt wurde. Sie bildet die Basis für zahlreiche Grundübungen und ist aus Fitnessstudios, Trainingsräumen und Rehaeinrichtungen nicht wegzudenken. Ob beim klassischen Bankdrücken, für Kurzhantelübungen oder funktionelles Core-Training – eine professionelle Flachbank sorgt für Sicherheit, Komfort und maximale Trainingsvielfalt. Gerade im gewerblichen Einsatz überzeugt sie durch ihre Langlebigkeit und Belastbarkeit, sodass sie sowohl für Fitnessstudiobetreiber als auch für ambitionierte Sportler und Physiotherapeuten die erste Wahl ist.


Typische Geräte und Einsatzmöglichkeiten

Du findest auf dem Markt verschiedene Varianten:

  • Klassische Flachbänke für das Bankdrücken mit Langhantel
  • Flachbänke mit Hantelablage für sicheres und effizientes Training
  • Modelle mit integriertem Rack für mehr Flexibilität
  • Mobile Studioflachbänke, die sich leicht verschieben lassen und vielseitig einsetzbar sind


Mit einer Flachbank kannst du nicht nur Bankdrücken ausführen, sondern auch Kurzhantel-Fliegende, Schulterdrücken, Trizeps-Dips, Bauchübungen wie Crunches oder Beinheben sowie zahlreiche funktionelle Übungen. Die kompakte Bauweise macht sie auch für kleinere Trainingsbereiche oder Home-Gyms attraktiv.


Renommierte Hersteller für professionelle Flachbänke

Wenn du eine Flachbank kaufen möchtest, bieten dir Marken wie Gym80, Life Fitness, Hammer Strength, Technogym, Hoist, Matrix Fitness, Rogue, Precor und Cybex erstklassige Qualität, hohe Belastbarkeit und modernes Design – ideal für den dauerhaften Einsatz im Studio oder in der Physiotherapie.


Muskelgruppen & Einsatzmöglichkeiten

Das Training auf der Flachbank spricht vor allem die Brustmuskulatur (Pectoralis major), die vorderen Schultern (Deltamuskel), den Trizeps und den Core an. Je nach Übung werden auch Rücken, Bizeps und die Rumpfmuskulatur effektiv mittrainiert. Die Flachbank eignet sich perfekt für Bankdrücken, Kurzhantelübungen, Bauch- und Rumpftraining sowie unterstützende Athletikübungen. Damit ist sie ein echtes Multitalent für den gezielten Muskelaufbau und die Steigerung der Kraft.


Einsatz im Fitnessstudio und in der Physiotherapie

In professionellen Fitnessstudios ist die Flachbank unverzichtbar, da sie als Basis für viele Grundübungen dient und ein sicheres, effektives Training ermöglicht. In der Physiotherapie hilft sie bei kontrollierten Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, etwa nach Verletzungen oder Operationen, und unterstützt so die Rehabilitation und den gezielten Muskelaufbau.


Gerätearten im Überblick

  • Stationäre Flachbänke: Besonders stabil, für den festen Einsatz im Studio
  • Mobile Studioflachbänke: Mit Rollen und Griffen für flexible Nutzung
  • Flachbank mit Hantelablage: Für sicheres Bankdrücken mit der Langhantel
  • Multi-Bänke: Kombinieren Flachbank, Schrägbank und weitere Funktionen
  • Flachbankteile im modularen Rack-System: Für individuelle Trainingsbereiche und maximale Flexibilität


Spezielle Anwendungsbereiche

Egal ob Einsteiger, Powerlifter, Bodybuilder oder Reha-Patient – die Flachbank ist für alle Zielgruppen geeignet. Sie ist die Grundlage für freies Hanteltraining, unterstützt das Athletiktraining und ermöglicht effektives Core-Training. Dank ihrer Vielseitigkeit und Stabilität profitieren sowohl ambitionierte Sportler als auch Patienten im Aufbautraining von den Vorteilen einer professionellen Trainingsbank im Fitnessstudio.


Flachbank gebraucht kaufen – worauf solltest du achten?

Wenn du eine Flachbank gebraucht kaufen möchtest, prüfe folgende Punkte sorgfältig:

  • Stabilität und Zustand der Rahmenkonstruktion
  • Qualität der Polster (keine Risse, nicht durchgesessen, hygienisch)
  • Gummierte Standfüße für sicheren Halt
  • Schraubverbindungen und Schweißnähte auf Verschleiß
  • Transportrollen und Griffe auf Funktion und Leichtgängigkeit


Mit einer hochwertigen, professionellen Flachbank – neu oder gebraucht – schaffst du die Grundlage für vielseitiges und sicheres Krafttraining in deinem Studio, deiner Physiopraxis oder deinem eigenen Trainingsraum. Finde jetzt auf fitnessmarkt die passende Flachbank für deine Ansprüche!



FAQ

Welche Flachbank-Variante passt am besten zu meinem Einsatzzweck – stationär, mobil, mit Hantelablage oder im Rack-System?

Die richtige Flachbank hängt von deinem Trainingsziel, Platzangebot und Einsatzbereich ab: Stationäre Flachbänke bieten maximale Stabilität für Studios und intensives Training, mobile Studioflachbänke mit Rollen sind ideal, wenn du im Raum flexibel bleiben möchtest, Modelle mit Hantelablage sind perfekt für sicheres Bankdrücken ohne zusätzliches Rack, und eine Flachbank im Rack-System eignet sich, wenn du bereits ein Power Rack nutzt und vielseitige Übungen kombinieren willst.

Wie wichtig ist die Qualität und Belastbarkeit einer Flachbank im täglichen Studiobetrieb?

Eine hohe Qualität und Belastbarkeit sind im Studiobetrieb entscheidend, da die Flachbank täglich stark beansprucht wird und Sicherheit sowie Langlebigkeit oberste Priorität haben; stabile Rahmen, hochwertige Polster und eine geprüfte Belastbarkeit (oft über 300 kg) sorgen dafür, dass auch bei intensiver Nutzung keine Kompromisse bei Komfort und Sicherheit entstehen.

Was sind die Vorteile einer Flachbank im Vergleich zu verstellbaren Multi-Bänken für mein Training?

Flachbänke punkten durch ihre robuste, durchgehende Auflagefläche, maximale Stabilität und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, während Multi-Bänke zwar mehr Übungsvielfalt bieten, aber meist weniger stabil sind und durch Spalte zwischen Sitz und Lehne bei manchen Übungen weniger komfortabel sein können – für klassisches Bankdrücken und grundlegende Hantelübungen ist die spezialisierte Flachbank oft die bessere Wahl.

Welche Hersteller bieten hochwertige, professionelle Flachbänke, die langfristig überzeugen?

Marken wie Gym80, Life Fitness, Hammer Strength, Technogym, Hoist, Matrix Fitness, Rogue, Precor und Cybex stehen für langlebige, professionelle Flachbänke, die speziell für den gewerblichen Einsatz entwickelt wurden und durch Qualität, Stabilität und Ersatzteilverfügbarkeit überzeugen.

Worauf muss ich beim Kauf einer gebrauchten Flachbank achten, um keine Kompromisse bei Sicherheit und Funktionalität einzugehen?

Achte beim Kauf einer gebrauchten Flachbank auf einen stabilen Rahmen ohne Rost oder Risse, intakte und hygienische Polster, rutschfeste Standfüße, fest sitzende Schraubverbindungen und Schweißnähte sowie funktionierende Transportrollen oder Griffe; prüfe außerdem, ob die Bank für dein Trainingsgewicht ausgelegt ist und vom Anbieter gepflegt wurde, um langfristig sicher trainieren zu können.

Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin

Alle Artikel
News aus der Fitnessbranche Female Empowerment in der Fitnessbranche: WIFA Deutschland e.V. offiziell gegründet

Was 2020 als lose Initiative engagierter Frauen begann, hat nun einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Women in Fitness & Health Alli...

13. Mai 2025

Trainingstipps Schulterschmerzen: Ursachen, Behandlung und Training im Fitnessstudio

Schulterschmerzen sind weit verbreitet und können verschiedene Ursachen haben. Die Schulter ist ein komplexes Gelenk mit hoher Beweglichke...

8. Mai 2025

Produktneuheiten Wie SKILLCOURT die Therapie effizienter, moderner und wirksamer macht  

Zeitmangel, hohe Belastung des Personals und Patienten, die oft nur schwer zu begeistern sind – therapeutische Praxen stehen heute mehr de...

5. Mai 2025