Kraftgeräte gebraucht kaufen und verkaufen
Aktuelle Preise der Kraftgeräte neu und gebraucht

Kraftgeräte: Professionelle Lösungen für gezielten Muskelaufbau
Kraftgeräte sind aus modernen Fitnessstudios, Physiotherapiepraxen und ambitionierten Trainingsräumen nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen dir ein gezieltes, sicheres und effektives Krafttraining – egal, ob du Muskeln aufbauen, deine Fitness verbessern oder nach einer Verletzung wieder zu alter Stärke zurückfinden möchtest. Im professionellen Trainingsumfeld bieten Kraftgeräte strukturierte Trainingsmöglichkeiten für Einsteiger und Fortgeschrittene, sorgen für Abwechslung und fördern nachhaltigen Muskelaufbau sowie Prävention.
Typische Kraftgeräte und ihre Einsatzmöglichkeiten
Zu den wichtigsten Kraftgeräten zählen Brustpresse, Beinpresse, Latzugmaschine, Ruderzug, Bauch- und Rückentrainer, Multipresse, Seilzugstationen und viele mehr. An diesen Geräten kannst du gezielte Übungen für einzelne Muskelgruppen durchführen – etwa Bankdrücken an der Brustpresse, Kniebeugen an der Multipresse, Latziehen für den Rücken oder Crunches am Bauchtrainer. Kraftgeräte bieten dir geführte Bewegungsabläufe, die besonders für Einsteiger Sicherheit und Technikschulung gewährleisten, aber auch Fortgeschrittenen gezieltes Muskeltraining und effektives Hypertrophietraining ermöglichen. Sie ergänzen das freie Training mit Hanteln und sorgen für ein ausgewogenes Trainingsprogramm.
Renommierte Marken für professionelle Kraftgeräte
Wenn du professionelle Kraftgeräte kaufen möchtest, solltest du auf bewährte Hersteller setzen. Zu den führenden Marken zählen Life Fitness, Technogym, Gym80, Matrix, Precor, EGYM, DHZ Fitness, SportsArt und Schnell. Diese Anbieter stehen für Qualität, Langlebigkeit und innovative Trainingskonzepte – perfekt für den gewerblichen Dauereinsatz in Fitnessstudios, Rehazentren und anspruchsvollen Home-Gyms.
Muskelgruppen gezielt trainieren – vielseitige Möglichkeiten
Mit modernen Kraftgeräten kannst du alle wichtigen Muskelgruppen gezielt ansprechen: Beine, Rücken, Brust, Schultern, Arme und Core. Geräte wie Beinpresse, Beincurl oder Beinstrecker stärken deine Beinmuskulatur, während Latzug, Ruderzug und Rückentrainer den Rücken kräftigen. Brustpresse und Butterfly sorgen für einen starken Oberkörper, und Bauch- oder Core-Trainer helfen dir, deine Körpermitte zu stabilisieren. Durch die Vielfalt an Muskelaufbau Geräten gestaltest du dein Training individuell und effektiv – egal, ob im Fitnessstudio oder zu Hause.
Kraftgeräte im Fitnessstudio: Vorteile und Einsatzbereiche
Im Fitnessstudio profitierst du von einer klaren Geräteaufteilung: Für Einsteiger bieten geführte Bewegungen maximale Sicherheit und Technikschulung, während Fortgeschrittene gezielt an ihrer Kraft und Muskelmasse arbeiten können. Kraftgeräte sind ideal für strukturierte Gerätezonen, Zirkeltraining oder als Ergänzung zu freien Gewichten. Sie ermöglichen ein abwechslungsreiches, motivierendes Training und unterstützen dich zuverlässig beim Erreichen deiner Ziele.
Kraftgeräte in der Physiotherapie: Therapie und Prävention
Auch in der Physiotherapie und Rehabilitation sind professionelle Kraftgeräte unverzichtbar. Sie kommen bei therapeutischen Anwendungen wie Muskelaufbau, Stabilisierung und der Nachbehandlung nach Verletzungen zum Einsatz. Medizinische Trainingstherapie (MTT) setzt gezielt auf Krafttraining Fitnessgeräte, um Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer sicher und kontrolliert zu fördern – individuell angepasst an die Bedürfnisse der Patienten.
Unterschiedliche Bauarten: Für jeden Bedarf das passende Gerät
Du findest Kraftgeräte in verschiedenen Ausführungen:
- Geräte mit Steckgewichten: Einfaches, schnelles Einstellen des Trainingswiderstands, ideal für Studios und Therapiezentren.
- Plattengewicht-Maschinen: Für intensives Training mit hoher Belastung, oft im Profibereich eingesetzt.
- Kombigeräte (Dual-Stationen): Platzsparend und vielseitig, ermöglichen das Training mehrerer Muskelgruppen an einem Gerät.
- Isokinetische oder hydraulische Kraftgeräte: Besonders in der Reha und für spezielle Trainingsanforderungen geeignet.
Tipps für den Gebrauchtkauf von Kraftgeräten
Möchtest du ein Kraftgerät gebraucht kaufen, solltest du besonders auf den Zustand von Seilzügen, Umlenkrollen, Lagern, Führungsschienen und Polsterungen achten. Prüfe die Lackierung, Stabilität und den reibungslosen Bewegungsablauf. Kontrolliere die Mechanik und den Zustand der Gewichtsblöcke. Ein Wartungsprotokoll oder eine Servicehistorie geben zusätzliche Sicherheit. So stellst du sicher, dass dein gebrauchtes Kraftgerät lange zuverlässig funktioniert und ein sicheres Training ermöglicht.
FAQ
Welche Kraftgeräte sind für mein Studio oder meine Physiopraxis wirklich sinnvoll – und welche brauche ich nicht unbedingt?
Für dein Studio oder deine Physiopraxis sind vor allem vielseitige Kraftgeräte wie Brustpresse, Beinpresse, Latzug und Seilzugstationen sinnvoll, da sie gezieltes Muskeltraining und Reha-Anwendungen ermöglichen. Geräte, die mehrere Muskelgruppen ansprechen und sich flexibel einstellen lassen, sind besonders praktisch. Weniger notwendig sind sehr spezialisierte oder selten genutzte Geräte, die viel Platz beanspruchen, aber wenig Trainingsvielfalt bieten. Priorisiere Geräte, die Sicherheit, einfache Bedienung und Anpassbarkeit gewährleisten.
Worin unterscheiden sich Steckgewicht-Geräte, Plattenmaschinen und hydraulische Geräte – und welches System passt zu meinen Anforderungen?
Steckgewicht-Geräte sind einfach zu bedienen und ideal für schnelle Gewichtsanpassungen, perfekt für Studios mit wechselnden Nutzern. Plattengewicht-Maschinen bieten oft höhere Belastungen und sind robust für intensives Training. Hydraulische Geräte arbeiten mit Widerstand durch Flüssigkeit, sind besonders gelenkschonend und deshalb gut für Reha und Physiotherapie geeignet. Die Wahl hängt von deinen Trainingszielen, Nutzergruppen und dem Einsatzbereich ab.
Wie erkenne ich beim Kauf gebrauchter Kraftgeräte, ob sie noch sicher und hygienisch nutzbar sind?
Beim Gebrauchtkauf solltest du Seilzüge, Umlenkrollen, Führungsschienen und Polster auf Abnutzung oder Beschädigungen prüfen. Achte auf einen reibungslosen Bewegungsablauf, intakte Lackierung und stabile Konstruktion. Elektronische Komponenten, falls vorhanden, müssen funktionieren. Ein Wartungsprotokoll oder Servicehistorie gibt zusätzliche Sicherheit. So vermeidest du Fehlkäufe und kannst sicher sein, dass die Geräte hygienisch und sicher sind.
Welche Marken bieten besonders langlebige und wartungsarme Kraftgeräte für den täglichen Studioeinsatz?
Marken wie Life Fitness, Technogym, Gym80, Matrix, Precor, EGYM, DHZ Fitness, SportsArt und Schnell sind bekannt für ihre hochwertigen, langlebigen und wartungsarmen Kraftgeräte. Sie sind speziell für den intensiven Dauereinsatz in Fitnessstudios und Therapiezentren konzipiert und bieten zuverlässige Qualität sowie innovative Trainingslösungen.
Wie kombiniere ich Kraftgeräte am besten mit freien Gewichten und funktionellem Training für ein ganzheitliches Konzept?
Kraftgeräte bieten geführte, isolierte Übungen, die besonders Einsteigern Sicherheit geben und gezielten Muskelaufbau ermöglichen. Freie Gewichte hingegen fördern komplexe Bewegungen und stärken die Stabilität sowie den Core durch das Zusammenspiel mehrerer Muskelgruppen. Funktionelles Training ergänzt das Programm durch koordinative und alltagsnahe Bewegungen. Die Kombination aus allen drei Elementen schafft ein ausgewogenes, effektives Trainingskonzept, das Kraft, Stabilität und Beweglichkeit optimal fördert.
Das Neueste aus dem fitnessmarkt.de-Magazin
Alle ArtikelKraftgeräte nach Marken
Alle Marken für Kraftgeräte- Anderer Hersteller
- ASS
- ATX
- BH Fitness
- Cybex
- David
- DHZ Fitness
- Dr. WOLFF
- DRAX
- EGYM
- ERGOFIT
- eXcio
- ext3
- Fitbench
- FLAME SPORT
- Foreman Fitness
- FreeMotion
- FREI
- Galaxy Sport
- gym80
- Hammer Strength
- HBP
- Impulse Fitness
- IRONSPORTS
- Jimsa
- Joschko
- Künzler
- L+K Sportgeräte
- Life Fitness
- Mastersport
- Matrix Fitness
- Megafitness
- milon
- Movens
- Nautilus
- Norsk
- NPG
- Original CHD®
- Original Russian Kettlebell
- Panatta
- proxomed
- RealRyder
- Sportesse
- SportsArt
- StairMaster
- Technogym
- Thor Fitness
- ZIVA